Kulturstrolche in der Stadtbücherei
Die 2b der Niels-Stensen-Grundschule waren das erste mal als Kulturstrolche unterwegs. Ihre 1. Station war die Thomas-Valentin-Stadtbücherei, wo Sie von Frau Weyrich in Empfang genommen wurden. Zusammen wurde sich das Bilderbuch „DIE HEMPELS RÄUMEN AUF!“ angeguckt. So verstanden, die Kinder schnell warum die Ordnung in einer Bücherei so wichtig ist. Die Kulturstrolche sollten sich im…
Das Partnerschaftsjubiläum fest im Blick
Komitees aus Uden und Lippstadt planen Aktionen und Kontakte Traditionell treffen sich die Mitglieder der Partnerschaftskomitees einmal jährlich zu einem zweitägigen Arbeitstreffen, um gemeinsam die Planungen für das kommende Jahr abzustimmen, neue Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen. Tagesordnung Auf der Tagesordnung der diesjährigen Besprechung in Lippstadt standen allerdings mit dem Ausblick auf das 50-jährige…
Die Kulturstrolche starten durch
Die 2. Klassen der Martinschule sind nun offiziell Kulturstrolche. Die Kinder freuten sich sehr über ihre blauen Kappen und ihr Kulturstrolche Heft. Die Martinschule wird erst im Januar mit ihren ersten Terminen in den kulturellen Einrichtungen in Lippstadt starten, die Kulturstrolche sind allerdings jetzt schon motiviert alles zu erkunden.
„Weihnachten unterm Sternenzelt“ – Reinhard Horn
2. Dezember 2019, 16:30 Uhr Wenn der Lippstädter Musikpädagoge Reinhard Horn im Veranstaltungsprogramm der KWL auftaucht, dann kümmern sich viele Familien schnell um Eintrittskarten, denn die Konzerte des sympathischen Kinderliedermachers sind gefragt. Seine Auftritte gehören zum festen vorweihnachtlichen Programm – so wie Plätzchen backen und Adventskerzen anzünden. Die gelungene Mischung aus Liedern und Geschichten zur…
Die Kulturstrolche der Niels-Stensen-Grundschule legen los
22. November 2019 Die 2a der Niels-Stensen-Grundschule starten nun auch mit dem Projekt „Kulturstrolche“. Zu Beginn erhalten die Kinder allerdings nicht nur die Kappen sondern ebenfalls ihr persönliches Kulturstrolche Heft. Dieses können sie mit Stickern füllen, welche sie nach jedem Besuch einer kulturellen Institution erhalten. Auch die Eindrücke die die Kulturstrolche während der Ausflüge gesammelt…
Die Kulturstrolche beim Radio Lippeland
15. November 2019 Die 4a der Niels-Stensen-Grundschule sind in ihrem letzten Jahr als Kulturstrolche unterwegs. Diesmal haben sie das Radio Lippeland kennen gelernt. Conny Rupp erzählte den Kindern zu Beginn, etwas über das Bürgerradio welches jeden Samstag von 19-20 Uhr live sendet. Die Kinder bekamen eine Einführung in das Studio und erfuhren mehr über das…
„Jazz im Foyer“ in der Gesamtschule Lippstadt
21. November 2019, 19 Uhr Nach der gelungenen Premiere in 2018 findet „Jazz im Foyer“ in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in der Aula der Gesamtschule statt, die sich als hervorragender Ersatzspielort für das namensgebende Theaterfoyer erwiesen hat. Die Conrad-Hansen-Musikschule präsentiert bei diesem Konzert gemeinsam mit dem Jazzclub Lippstadt neben den unterschiedlichsten Facetten des…
Kulturstrolche in der HABA Digitalwerkstatt
Auch die Schüler*Innen der 2. Klassen der Josefschule hatten ihren ersten Ausflug als Kulturstrolche. Ausgerüstet mit den blauen Kappen ging es los zur HABA Digitalwerkstatt. Nach einer kurzen Einführung über das Thema „Formen“ wurde geklärt was man unter „Digitaler Kunst“ versteht. Die Mitarbeiter der HABA Digitalwerkstatt zeigten den Kindern zu Beginn ein paar Bilder, worin…
JEKITS – Musikalisches Bildungsprogramm
Das JEKITS Programm startet zum neuen Schuljahr Musikalisches Bildungsprogramm jetzt auch an „Grundschule im Kleefeld“. Mit dem neuen Schuljahr startet an der Grundschule im Kleefeld das vom Land NRW geförderte musikalische Bildungsprogramm „JEKITS – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“. Die Grundschule hat sich an ihren beiden Standorten Dedinghausen und Hörste für den Schwerpunkt „Singen“ entschieden.…
100 Jahre Filmmusik – Orchesterkonzert in der Gesamtschule
Freitag, 4.10.2019 Unter dem Titel „100 Jahre Filmmusik“ präsentiert die Conrad-Hansen-Musikschule, ein ungewöhnliches Orchesterkonzert in der Aula der Gesamtschule. Ein Orchester mit über 60 jungen Musikern aus Hamm und der polnischen Stadt Kalisz nimmt das Publikum mit auf einen Streifzug durch 100 Jahre Filmgeschichte mit Musik aus deutschen, polnischen und internationalen Filmen. Dabei erklingen Klassiker…
Niederschrift Sitzung Schul- und Kulturauschuss
Die Niederschrift zur Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am 10.09.2019 steht Ihnen im Bürger- und Ratsinformationssystem der Stadt Lippstadt zur Verfügung. Tagesordnung des SKA: http://buergerinfo.stadt-lippstadt.de Protokoll der Sitzung des SKA: http://buergerinfo.stadt-lippstadt.de
iPad Training für Lehrer am Europa-Gymnasium Warstein
Im Mai dieses Jahres stellte VHS-Leiterin Frauke Mönkeberg in der Schulleiterkonferenz in Warstein ein differenziertes Schulungskonzept zum Thema „Unterrichten mit iPads“ vor. „An dieser Stelle können wir die Schulen mit unseren Medientrainern bedarfsgerecht vor Ort unterstützen und begleiten.“,freut sich die VHS-Chefin. Das Europa-Gymnasium Warstein nutze nach der Sommerpause Teile aus dem VHS-Angebot, um den Lehrerinnen…
Kulturstrolche unterwegs
Tanzstudio Neitzke Am 25.06. ist die 4b der Hans-Christian-Andersen-Schule trotz sehr hoher Temperaturen Richtung Stadtzentrum losgezogen, um im Rahmen des „Kulturstrolche“-Projektes das Tanzstudio Neitzke zu besuchen. Gegen die Sonne gut gerüstet, waren die Kinder mit ihren orangenen „Kulturstrolche“-Kappen. Wie auch bei ihrem letzten Besuch im Tanzstudio, begrüßte die Tanzlehrerin Dagmar Lombardia die Schülerinnen und Schüler.…
Bildungspartnerschaft verlängert – Stadtarchiv und Ostendorf-Gymnasium setzen Kooperation fort
Es geht weiter: Die Bildungspartnerschaft zwischen dem Stadtarchiv Lippstadt und dem Ostendorf-Gymnasium wurde jetzt offiziell verlängert. Seit Juni 2013 existiert die Kooperation zwischen Schule und Stadtarchiv im Rahmen der Initiative „Bildungspartner NRW“. „Ziel der Partnerschaft ist es, dass die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Archivarbeit bekommen und natürlich auch in die Lippstädter Geschichte“,…
Musikalische Bildung für Grundschüler
Rund 75.000 Kinder nehmen im aktuellen Schuljahr an dem Programm „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ teil. Damit erreicht das Programm nach einer vierjährigen Ausbauphase ein Drittel aller Grundschulkinder in ganz Nordrhein-Westfalen. Insgesamt stellt das Land jährlich rund elf Millionen Euro Kulturfördermittel für die Durchführung von „JeKits“ zur Verfügung. „Die musikalische Förderung von Kindern…