Werde Teil des Earth-Speakr-Netzwerks
Es ist inspirierend zu sehen, wie Millionen junger Menschen in ganz Europa leidenschaftlich daran interessiert sind, dass es unserem Planeten gut geht. Sie haben verstanden, worum es geht. Aber nicht alle von ihnen haben auch die Möglichkeit, ihre Gedanken zum Ausdruck zu bringen und zu teilen. Mein neues Kunstwerk Earth Speakr ist eine digitale Plattform,…
Masterstudiengang Kunst & Pädagogik in der frühen Kindheit an der Fliedner Fachhochschule
Zum Wintersemester 2020/2021 startet die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf ein bundesweit einzigartiger Masterstudiengang. Der berufsbegleitende Masterstudiengang wurde gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Kultureinrichtungen, aus Kitas und Stiftungen konzipiert, weil es ihn braucht, um das Feld der frühkindlichen Kulturellen Bildung voranzubringen. Wir sind froh und stolz, dass dieses Konzept so großen Anklang findet und bereits staatlich…
THERE IS A SOUND – Auf dem Weg zu den WOORLD CHOIR GAMES
Spiritual- und Gospelkonzert mit dem Gospelchor „Rejoice“ Samstag, 14. März 2020 20 Uhr und Sonntag, 15. März 2020, 15 Uhr Der Langenberger Gospelchor „Rejoice“ ist nicht nur national, sondern inzwischen auch international zu einer beachteten Größe in der Gospelbewegung geworden. Und das mit Erfolg, wie die stattliche Anzahl an Auszeichnungen belegt. Mehrfach stellte sich der…
Landesprogramm Kultur und Schule
Initiative geht von Künstlerin/Künstler oder der Schule aus. Wer auf wen zugeht, ist gleich. Eine Dauerförderung bzw. Fortsetzungsmaßnahme an einer Schule mit gleichem Künstler ist nicht vorgesehen. Künstlerinnen und Künstler müssen eine professionelle Qualifikation und Erfahrung in der Durchführung von künstlerischen Projekten mit Kindern nachweisen an Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des Programms teilnehmen (beim Ersteinsatz…
„Tom Sawyer“ in englischer Sprache – Die Abenteuergeschichte
Mittwoch, 26. Februar 2020, 11 Uhr Mit „Tom Sawyer“ hat Mark Twain einen jugendlichen und freiheitsliebenden Romanhelden erschaffen, der Ende des 19. Jahrhunderts lebt und auf ungewollte Weise mit der harten Erwachsenenwelt zusammenstößt. Neben den beiden unzertrennlichen Freunden Tom Sawyer und Huckleberry Finn taucht noch die immer ratlose Tante Polly und das Mädchen Becky auf…
Die Kulturstrolche beim „Der Patriot“
Der Patriot in Lippstadt öffnet seit diesem Jahr auch für das Projekt „Kulturstrolche“ seine Türen. An diesem Tag war die 4a der Niels-Stensen Grundschule die erste, der am Landesprojekt beteiligten Schulen, die Einblick in den Redaktionsbetriebs am Wasserturm bekamen. Zuerst erfuhren die Kinder viel über die Geschichte der Zeitung und die ersten Auflagen des Patrioten.…
Joachim Król und l`Orchestre du Soleil – „Der erste Mensch“
Donnerstag, 23. Januar 2020, 20 Uhr Es ist die Kindheits-Geschichte des Literaturnobelpreisträgers Albert Camus. In dessen autobiographischem, unvollendeten Roman „Der erste Mensch“ der 35 Jahre nach seinem tödlichen Unfall veröffentlicht wurde, begibt sich der Protagonist auf die Suche nach seinem Vater, der im Ersten Weltkrieg gefallen ist und den er nie kennengelernt hat. Damit beginnt…
Kulturstrolche der Nicolaischule unterwegs
Seit diesem Jahr führt die Nicolaischule nun auch das Projekt „Kulturstrolche“ durch. So sind es nun insgesamt fünf Lippstädter Grundschulen, die ihren Schülern das kulturelle Leben in Lippstadt näher bringen können. Die 2. Klassen sind nun die ersten Kulturstrolche an der Nicolaischule und lernten als erstes die Stadtbücherei kennen. Weitere Termine für die Kulturstrolche folgen…
Aus der Vitrine auf den Monitor
Dank einer Kooperation der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und des Stadtmuseums Lippstadt sind drei archäologische Artefakte – ein römischer Kochtopf, eine fränkische Streitaxt und ein sogenanntes Lyngbybeil – aus dem Bestand des Stadtmuseums jetzt auch als 3-D-Modelle verfügbar. Über zwei Touchinfopoints mit Spezialsoftware, die das Museum mit Fördergeldern bereits erwerben konnte, lassen sich die Exponate nun…
Kulturstrolche in der Stadtbücherei
Die 2b der Niels-Stensen-Grundschule waren das erste mal als Kulturstrolche unterwegs. Ihre 1. Station war die Thomas-Valentin-Stadtbücherei, wo Sie von Frau Weyrich in Empfang genommen wurden. Zusammen wurde sich das Bilderbuch „DIE HEMPELS RÄUMEN AUF!“ angeguckt. So verstanden, die Kinder schnell warum die Ordnung in einer Bücherei so wichtig ist. Die Kulturstrolche sollten sich im…
Das Partnerschaftsjubiläum fest im Blick
Komitees aus Uden und Lippstadt planen Aktionen und Kontakte Traditionell treffen sich die Mitglieder der Partnerschaftskomitees einmal jährlich zu einem zweitägigen Arbeitstreffen, um gemeinsam die Planungen für das kommende Jahr abzustimmen, neue Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen. Tagesordnung Auf der Tagesordnung der diesjährigen Besprechung in Lippstadt standen allerdings mit dem Ausblick auf das 50-jährige…
Die Kulturstrolche starten durch
Die 2. Klassen der Martinschule sind nun offiziell Kulturstrolche. Die Kinder freuten sich sehr über ihre blauen Kappen und ihr Kulturstrolche Heft. Die Martinschule wird erst im Januar mit ihren ersten Terminen in den kulturellen Einrichtungen in Lippstadt starten, die Kulturstrolche sind allerdings jetzt schon motiviert alles zu erkunden.
„Weihnachten unterm Sternenzelt“ – Reinhard Horn
2. Dezember 2019, 16:30 Uhr Wenn der Lippstädter Musikpädagoge Reinhard Horn im Veranstaltungsprogramm der KWL auftaucht, dann kümmern sich viele Familien schnell um Eintrittskarten, denn die Konzerte des sympathischen Kinderliedermachers sind gefragt. Seine Auftritte gehören zum festen vorweihnachtlichen Programm – so wie Plätzchen backen und Adventskerzen anzünden. Die gelungene Mischung aus Liedern und Geschichten zur…
Die Kulturstrolche der Niels-Stensen-Grundschule legen los
22. November 2019 Die 2a der Niels-Stensen-Grundschule starten nun auch mit dem Projekt „Kulturstrolche“. Zu Beginn erhalten die Kinder allerdings nicht nur die Kappen sondern ebenfalls ihr persönliches Kulturstrolche Heft. Dieses können sie mit Stickern füllen, welche sie nach jedem Besuch einer kulturellen Institution erhalten. Auch die Eindrücke die die Kulturstrolche während der Ausflüge gesammelt…