Neue Förderlinien Medienkunst und Medienkunstfellows
Wir leiten gerne einen Förderaufruf des Medienwerkes NRW weiter: Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie gerne auf die Ausschreibung von zwei neuen Förderprogrammen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Büro medienwerk.nrw aufmerksam machen. Mit den neu entwickelten Förderlinien „Medienkunstfonds“ und „Medienkunstfellows“ unterstützt das Ministerium kooperative Projektvorhaben…
herrH ist da!
Live aus dem sanierten Stadttheater Lippstadt So ist es angekündigt und so findet es auch statt Viele herrH-Fans hatten sich dieses Wochenende bereits dick im Kalender markiert, denn da steht Simon Horn alias herrH auf dem Spielplan des Stadttheaters. So ist es angekündigt und, zur Freude aller, so wird es auch stattfinden! Das Beste: Jeder…
Grundgesetz: Staatsziel Kinderrechte soll kommen, kommt auch das Staatsziel Kultur?
Deutscher Kulturrat erwartet, dass auch das Staatsziel Kultur im Grundgesetz verankert wird Der Deutsche Kulturrat hat sich in einer Presseinformation zum Staatsziel Kultur geäußert. Berlin, den 12.01.2020. Gestern Abend haben sich Union und SPD darauf geeinigt, noch in dieser Legislaturperiode das sogenannte Staatsziel Kinderrechte ins Grundgesetz (GG) aufzunehmen. Eine Erweiterung des Artikel 6 der Verfassung,…
ON – Off Veranstaltungsreihe zur Lichtkunst in der Hellweg Region
Online Symposium am 16. Februar 2021„The Language of Light !, Daan Roosegaarde,ca. 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Zu einem ganz besonderen Forum mit dem niederländischen Visonär und Künstler Daan Roosegaarde lädt das Kulturreferat der Stadt Bergkamen ein. Daan Roosegaardes Faszination für Natur und Technologie wird in seinen ikonischen Werken widergespiegelt, zum Beispiel „Waterlicht “ (eine…
Bücherei startet kontaktlosen Medienservice
Nutzer können bis zu zehn Medien ausleihen und kontaktlos abholen Lippstadt. Aufgrund der aktuellen Änderungen der Coronaschutzverordnung kann die Thomas-Valentin-Stadtbücherei ab Dienstag, 12.01.2021, wieder einen kontaktlosen Medienservice anbieten. Dabei können die Nutzer über den Online-Bibliothekskatalog unter www.lippstadt.de nach den gewünschten Medien recherchieren und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-lippstadt.de mit dem Betreff „Medienservice“ oder telefonisch unter 02941/…
Ist das Kunst oder kann das weg?
Veranstaltungshinweis Wege aus der Krise für Kunst- und Kulturschaffende, Online 7. Januar 2021, 20 Uhr Das Corona-Virus hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Die anhaltend hohen Infektions- und Sterberaten machen voraussichtlich eine Verlängerung der Lock-Down-Maßnahmen erforderlich. Die Kulturbranche ist von Beginn der COVID 19-Pandemie an eine der am meisten betroffenen Branchen. Viele Kulturschaffende sind im…
Förderverein Jakobikirche
Über die Stadttore Lippstadts hinaus ist bekannt, dass wir mit der Jakobikirche im historischen Stadtzentrum einen großartigen Raum haben. Der Förderverein Jakobikirche Lippstadt bietet eigene Kulturveranstaltungen an und stellt den Raum auch den Lippstädter*Innen für ihre eigene Projekte zur Verfügung. Seit 750 Jahren ist die kunsthistorisch wertvolle, frühgotische Jakobikirche ein Gottesdienstraum. Die Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt…
Die Überbrückungshilfe III wird verbessert
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe (November- und Dezemberhilfe) wird nicht verlängert und endet am 31. Dezember 2020. Dafür wird die Überbrückungshilfe III ausgeweitet und steht auch Unternehmen, Soloselbstständigen und Freiberuflern, die direkt oder indirekt von den Schließungen seit dem 16. Dezember 2020 betroffen sind, zur Verfügung. Die FAQ der Überbrückungshilfen III werden fortlaufend auf den Seiten des…
Bewerbungsaufruf (D)ein Ding 2021
Neue künstlerische Wege entdecken, neue Projektformate erproben, jugendkulturelle Themen und Ausdrucksformen aufgreifen – all das darf und kann in der Förderreihe (D)ein Ding geschehen und zwar mit und für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie möchten mit neuen Formaten und Projekten experimentieren? Mit Jugendlichen zusammen arbeiten und sie zum Ausgangspunkt des kulturellen (Er)schaffens machen?Dann möchten wir…
„Der wunderbare Winterwald.“
Psst, die Thomas-Valentin-Stadtbücherei hat für die Vorweihnachtszeit ein schönes Angebot: Der Kinderbuchautor TINO liest online in der Vorweihnachtszeit jede Woche eine neue Geschichte vor. Los geht es heute mit der Geschichte „Der wunderbare Winterwald.“ Den Link zu den Lesungen finden Sie unter https://bit.ly/3g3DN0u im WebOPAC der Stadtbücherei. Den nächsten Link gibt es schon am 7. Dezember, alle…
Zum Schutz der Kultur NRW-Kultursekretariate fordern politische Weichenstellungen
In einem offenen Brief appellieren die Kultursekretariate in NRW an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die durch den Lockdown gefährdete Kulturlandschaft nachhaltig zu schützen. Sieben Denkanstöße fordern zum Dialog auf. Gütersloh. Der Kulturbereich wird von den pandemiebedingten Einschränkungen besonders schwer erschüttert. Die Zukunft vieler Kulturschaffender ist in Folge des hier geltenden kompletten Lockdowns mehr als unsicher, ihre…
Seven Oceans – Rapschool NRW Kulturrucksack
Am 23.10 – 24.10.2020 fand die Kulturrucksackaktion „Rap School“ statt. Dort schrieben und filmten die Teilnehmer zusammen mit Daniel Schneider, von der Rap School NRW, ein Rap Song mit Musikvideo. Das Thema des Songs war „Seven Oceans“ und beschäftigt sich mit Themen wie Umweltverschmutzung, Klimawandel und Umweltschutz. Das fertige Video können Sie hier sehen:
Dauerhafte Erhöhung der Landesmittel für öffentliche Musikschulen
Im Schwerpunkt kulturelle Bildung der Stärkungsinitiative Kultur spielen die öffentlichen Musikschulen NRWs eine wichtige Rolle Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbands der Musikschulen (LVdM) berichtete der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über aktuelle Planungen des Landes NRW im Bereich der Musikschulen. Die Landesregierung setzt mit der Stärkungsinitiative…
Ausschreibung geht in die Verlängerung
Künstler können sich noch bis zum 16.12.2020 für HANSEartWORKSbewerben Für die HANSEartWORKS -Ausstellung in Riga im Rahmen des Internationalen Hansetags 2021 können sich Künstler noch bis zum 16. Dezember 2020 bewerben. Der Bewerbungsschluss für Einsendungen wurde für einen Monat verlängert. „Ende Dezember wird sich eine Fachjury mit den Lippstädter Bewerbungen auseinandersetzen und eine Position nach…