Bestseller zum Schnäppchenpreis
Lippstadt. Premiere in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei: Zum ersten Mal veranstaltet die Bücherei einen großen Bestsellerverkauf. Der Bestsellerflohmarkt beginnt am 6. Februar 2023 um 10 Uhr im Foyer der Thomas-Valentin-Stadtbücherei und kann während der Öffnungszeiten besucht werden. „Aufgrund der großen Nachfrage nach Büchern auf den Bestsellerlisten werden aktuelle Bestseller oftmals doppelt in den Büchereibestand aufgenommen“, erklärt Maike Sprenger vom…
Ein Koffer voller Bücher
Lippstadt. Wie schwer muss es sein, in einem anderen Land zu sein, wenn so viele notwendige und wichtige Dinge zu Hause bleiben mussten – beispielsweise die Lieblingsbücher. Um ein Stück Heimat in einem fremden Land zu finden und den Zugang zur eigenen Literatur nicht zu verlieren, bietet die Thomas-Valentin-Stadtbücherei Lippstadt Bücher in ukrainischer Sprache an.…
Bücherei erweitert Öffnungszeiten
Ab Februar montags und dienstags wieder ganztägig geöffnet Lippstadt. Ab Februar erweitert die Thomas-Valentin-Stadtbücherei wieder ihre bisherigen Öffnungszeiten. Montags und dienstags ist die Bücherei dann wieder durchgängig von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erstmalig können Nutzerinnen und Nutzer das ausgeweitete Angebot wieder am 06. Februar nutzen. Donnerstags und freitags bleibt es weiterhin bei den Öffnungszeiten von 14 bis 18 Uhr und…
„Was man von hier aus sehen kann“ mit Gilla Cremer & Rolf Claussen
Lippstadt. Gilla Cremer macht politisches Theater. Aber sie kann auch in zarten, humorvollen und poetischen Inszenierungen überzeugen. Oder sie nimmt ihr Publikum mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise wie zuletzt, als sie in Lippstadt mit „So oder So“ eine sensible Hommage an Hildegard Knef auf die Bühne zauberte. Die großartige Theatermacherin präsentiert dieses Mal gemeinsam mit…
Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022
Abenteurer aufgepasst! Passend zum bundesweiten Vorlesetag am 18.11.2022 erwachen Piraten, Ritter und mutige Gefährten um 16 Uhr in der Alten Kapelle der Thomas-Valentin-Stadtbücherei zum Leben. Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen den spannenden Geschichten zu lauschen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„2,5° – Morgen stirbt die Welt“
VHS, Stadtbücherei und Klimabündnis Lippstadt laden ein Lippstadt. Die Welt steht in Flammen – Wer kann sie retten? Diese Frage ist der Ausgangspunkt für Noah Richters aufrüttelnden Roman „2,5° – Morgen stirbt die Welt“, mit dem er auf Einladung der VHS Lippstadt, der Thomas-Valentin-Stadtbücherei und dem Klimabündnis Lippstadt am Montag, 21. November in Lippstadt zu Gast sein…
Der Trafikant
Ein Schauspiel über das Erwachsenwerden zur Zeit des Nationalsozialismus Lippstadt. Das WLT Castrop-Rauxel gastiert am 11.11. um 20 Uhrmit „Der Trafikant“ im Stadttheater – einem Stück, das auch Thema des Zentralabiturs 2023 ist. Der 17-jährige Dorfbursche Franzverlässt 1937 sein Heimatdorf und tritt seine Lehre in der Trafik (Tabak- und Zeitungsladen) von Otto Trsnjek in Wien an.…
Preisgekrönte Autorin in der Stadtbücherei – Ronya Othmann liest aus ihrem Gedichtband „die verbrechen“
Lippstadt. Eine Lesung mit Ronya Othmann findet am Dienstag, 25. Oktober 2022, 19.30 Uhr in der Thomas Valentin-Stadtbücherei statt. Die preisgekrönte Autorin wird aus ihrem Gedichtband „die verbrechen“ lesen. Ronya Othmann wurde 1993 in München geboren und lebt in Leipzig. Sie erhielt unter anderem den Caroline-Schlegel-Förderpreis für Essayistik, den Lyrik-Preis des Open Mike, den Gertrud-Kolmar-Förderpreis und den…
Vorlesesamstag in der Stadtbücherei – Kinder von vier bis sieben Jahren können Geschichten lauschen
Lippstadt. Beim Vorlesesamstag am 1. Oktober 2022 erwachen in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei vier Bilderbücher zum Leben: Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren dürfen zwischen 11.15 Uhr und 11.45 Uhr den Bilderbuchgeschichten lauschen und dabei staunen oder laut lachen. Vorgelesen wird aus „Der kleine Drache, der kein Feuer speien konnte“ von Gemma Merino, „Beste Freunde helfen gerne“ von Julia…
Bücherschätze und mehr zu entdecken
Ab 11. Oktober läuft der Medienflohmarkt in der Stadtbücherei Schnäppchenjäger aufgepasst: Ab dem 11. Oktober startet in der Stadtbücherei der Bücher – und Medienflohmarkt. Bis zum 26. Oktober werden Literatur aus allen Sachgebieten sowie Kinder- und Jugendbücher, Konsolenspiele, DVDs, Hörspiele und Gesellschaftsspiele während der Öffnungszeiten in der Bücherei zum Verkauf angeboten. Die Stadtbücherei trennt sich…
Bücherei startet kontaktlosen Medienservice
Nutzer können bis zu zehn Medien ausleihen und kontaktlos abholen Lippstadt. Aufgrund der aktuellen Änderungen der Coronaschutzverordnung kann die Thomas-Valentin-Stadtbücherei ab Dienstag, 12.01.2021, wieder einen kontaktlosen Medienservice anbieten. Dabei können die Nutzer über den Online-Bibliothekskatalog unter www.lippstadt.de nach den gewünschten Medien recherchieren und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-lippstadt.de mit dem Betreff „Medienservice“ oder telefonisch unter 02941/…
Basis-Service bei der Stadtbücherei
Weiterhin kein Aufenthalt sowie keine Sitz- oder Arbeitsplätze Aufgrund der aktuellen Coronakrise und vor dem Hintergrund, die Verbreitung des Virus einzudämmen, war die Thomas-Valentin-Stadtbücherei seit dem 16. März geschlossen. Währenddessen konnte aber die Ausleihe von Medien über einen kontaktlosen Ausleihservice ermöglicht werden. Im nächsten Schritt Richtung regulärer Betrieb bietet die Bücherei ab sofort einen etwas…
Heimat.kunden – Blog
Heimat-Mesosticha, frei nach Cage, Teil 4. Mehr finden Sie unter heimat-kunden.de
Zahlreiche Einsendungen für Stadtmuseum
Anfang April startete das Lippstädter Stadtmuseum einen Schreibaufruf unter dem Motto „Mein Tag in der Corona-Krise“. Seitdem sind zahlreiche Einsendungen beim Team des Stadtmuseums eingegangen – per Post oder per E-Mail. Die Einsendungen kommen nicht nur aus Lippstadt, sondern auch aus Erwitte, Warstein, Sundern, Geseke oder Arnsberg. „Wir schaffen auf diese Weise eine wichtige Quelle…
Die Kulturstrolche beim „Der Patriot“
Der Patriot in Lippstadt öffnet seit diesem Jahr auch für das Projekt „Kulturstrolche“ seine Türen. An diesem Tag war die 4a der Niels-Stensen Grundschule die erste, der am Landesprojekt beteiligten Schulen, die Einblick in den Redaktionsbetriebs am Wasserturm bekamen. Zuerst erfuhren die Kinder viel über die Geschichte der Zeitung und die ersten Auflagen des Patrioten.…