Kategorie: Veranstaltung

Barrierearm Musik machen, erleben und feiern: Anregungen für Musikveranstalter*innen

Musiker*innen mit Behinderung wollen auf die Bühne, Musikinteressierte mit Behinderung ins Konzert, Musikveranstalter*innen mehr Vielfalt. Zusammen Musik erleben, Musik machen und gemeinsam feiern, das ist das Ziel. Wie alle besser zueinander finden und Musikveranstaltungen barrierefreier werden können, darum geht es in dieser Veranstaltung. Inputgeber sind Thorsten Hesse und Nils Rottgardt. Thorsten Hesse stellt Handiclapped, Berlin, und die…

Von Maximilian Victor 21. Februar 2023 Aus

„Markt der Möglichkeiten“ 2022 

Lippstadt. Nachdem der „Markt der Möglichkeiten“ 2021 eine pandemiebedingte Pause einlegen musste, kann er nun im Oktober stattfinden: Am 8. und 9. Oktober 2022 dreht sich in den Räumlichkeiten der Gesamtschule alles um das Thema „Mit Blick zurück nach vorn“ – auch im Hinblick auf den „Markt der Möglichkeiten“ selbst, denn dieser wird 2022 zum zehnten Mal…

Von Maximilian Victor 6. Oktober 2022 Aus

Westfälische Hanse trifft zukunftsweisende Entscheidungen

Herford. Vertreterinnen und Vertreter von 21 westfälischen Hansestädten kamen am vergangenen Wochenende beim 39. Westfälischen Hansetag in Attendorn zusammen, um über Themen der Zukunft und Ausrichtungen des Westfälischen Hansebundes zu beraten. Ferner wurde der Vorstand im Amt bestätigt sowie eine Jugendhanse gegründet. Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil begrüßte am vergangenen Samstag 60 Vertreter westfälischer Hansestädte und eröffnete das zweitägige Hansefest. Inmitten der feierlichen Veranstaltung in der 25.000 Einwohner zählenden Hansestadt…

Von Maximilian Victor 15. September 2022 Aus

„Pommes un Champagner“ zum Altstadtfest in Lippstadt

Kölsche Band „Kasalla“ ist Top-Act am Freitag Lippstadt. Das Altstadtfest gehört zu den Highlights des Lippstädter Veranstaltungskalenders und ist für jeden Musikliebhaber ein Muss. Am Christi-Himmelfahrt Wochenende vom 26. – 29. Mai 2022 ist es nach zwei Jahren Pause wieder so weit. Die KWL Kultur und Werbung Lippstadt freut sich den ersten Top-Act für dieses…

Von Maja Krause 12. April 2022 Aus

Magisches Südengland

Vortragsreihe Fernweh 360° Wer sich auf den Weg nach Südengland macht, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Denn die facettenreiche Schönheit der Landschaften verbirgt uralte Geheimnisse. Sie führen uns zurück in magische Zeiten, welche die moderne Welt schon beinahe vergessen hat. Begleiten Sie Martin Engelmann auf einen bildgewaltigen Streifzug durch die Grafschaften Dorset,…

Von Maja Krause 27. Januar 2022 Aus

Verlegung von Stolpersteinen in Lippstadt

Mit seinem Kunstprojekt erinnert Gunter Demnig an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner/Sinti und Roma, an politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer im Nationalsozialismus. Dazu werden am letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir eingelassen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatbund und dem Evangelischen Gymnasium hat das Stadtarchiv Lippstadt die jüdische Geschichte…

Von Maja Krause 14. Dezember 2021 Aus

Verleihung des 8. Thomas Valentin Literaturpreises

an Christoph Peters Eine „Mentalitätsgeschichte in Etappen“ nannte der Rezensent der „Zeit“ Christoph Peters „Dorfroman“, die Geschichte eines Heimkehrers in die Provinz, der vor dreißig Jahren aus der heimatlichen Enge nach Berlin geflohen war und nun, zu seinen Wurzeln zurückgekehrt, die Stationen seiner Biografie vorüberziehen lässt. Und alles mündet in die Frage: soll er bleiben…

Von Maja Krause 28. September 2021 Aus

„HELLWEG meets Niederlande“ – 5. Nacht der Lichtkunst in Westfalen am 30.10.2021

Unna: Die Region zwischen Unna, Bergkamen, Hamm und Ahlen, Soest und Lippstadt verfügt über eine Vielzahl von herausragenden Lichtkunstwerken im öffentlichen Raum, die im Rahmen des Projektes HELLWEG – ein LICHTWEG entstanden sind. Als besondere Kunstaktion widmet sich der Verein HELLWEG – ein LICHTWEG e.V. nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren, erneut in einer…

Von Maja Krause 20. September 2021 Aus

Das „Raphuhn“ besucht die Stadtbücherei

Thomas-Valentin-Stadtbücherei lädt zu Lesung mit Musik ein. Lippstadt. Was war zuerst da – das Huhn oder das Ei? In diesem Fall der Song „Das Rap-Huhn“, der schnell in Schulen und Kinderzimmern zum Hit und in einem Kinderbuch von Jörg Hilbert und Felix Janosa umgesetzt wurde. Am Dienstag, 21. September 2021, ab 16 Uhr kommt „Das…

Von Maja Krause 7. September 2021 Aus

Neuer Gaming-Bereich in der Stadtbücherei – Besucher können Spiele testen und gegeneinander antreten

Lippstadt. Mögen die Spiele beginnen: In der Thomas-Valentin-Stadtbücherei steht nun ein Gaming-Bereich zur Verfügung, wo Spielfreunde die neusten Konsolenspiele testen und virtuelle Welten erobern können. Wer jedoch lieber mit anderen an einem Tisch spielt, kann sich in Pen&Paper Rollenspielen ausprobieren: Das Spielen in jeglicher Form steht an diesem neugeschaffenen Ort im Fokus. Gestaltet ist der…

Von Maja Krause 7. September 2021 Aus

Neue Gamezone in der Stadtbücherei

In Zusammenhang mit mehreren Veranstaltungen eröffnet die Thomas-Valentin Stadtbücherei eine ganz neue Gamezone. Hier wird ein Rückzugsort, aber auch ein Treffpunkt geschaffen, der für jede Altersgruppe interessant ist. Vor allem Jugendliche und Kinder haben nun die Möglichkeit, sich digital und analog auszuprobieren und den Alltag ein wenig hinter sich zu lassen. Mach mit! Am 10.09.2021…

Von Maja Krause 2. September 2021 Aus

Wandern in Norwegen – Reisebericht

28. November 2019, 19:30 Uhr Dr. Hans-Günther Bracht berichtet von seinen Wandertouren durch Norwegen. Jedes Jahr verbringt der pensionierte Schulleiter mehrere Monate in der Region, dieses Mal führten ihn seine Wandertouren durch Süd- und Mittelnorwegen. Tagsüber bei stürmischen Schneeregen unterwegs und nachts bei eisigen Frösten in nur einem einfachen Zelt liegend, lernte Bracht die gesamte…

Von Wolfgang Streblow 21. November 2019 Aus

Mit Coolman unterwegs – Rüdiger Bertram liest für Schüler in der Stadtbücherei

Noch bevor Rüdiger Bertram den Schülern des Ostendorf-Gymnasiums aus seinem Buch vorliest, wird es lustig: Angeblich würde er nämlich aus einem Buch für Kindergartenkinder vorlesen – das hätte ihm seine Tochter empfohlen. Gut, dass die Sechstklässler schlau genug sind, den „Bluff“ zu durchschauen. Anschließend stellt der Kinderbuchautor die Hauptfiguren seiner Comic-Bücher vor. Dazu zeichnet er…

Von Wolfgang Streblow 10. Oktober 2019 Aus