Neue Förderlinien Medienkunst und Medienkunstfellows
Wir leiten gerne einen Förderaufruf des Medienwerkes NRW weiter: Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie gerne auf die Ausschreibung von zwei neuen Förderprogrammen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Büro medienwerk.nrw aufmerksam machen. Mit den neu entwickelten Förderlinien „Medienkunstfonds“ und „Medienkunstfellows“ unterstützt das Ministerium kooperative Projektvorhaben…
Die Überbrückungshilfe III wird verbessert
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe (November- und Dezemberhilfe) wird nicht verlängert und endet am 31. Dezember 2020. Dafür wird die Überbrückungshilfe III ausgeweitet und steht auch Unternehmen, Soloselbstständigen und Freiberuflern, die direkt oder indirekt von den Schließungen seit dem 16. Dezember 2020 betroffen sind, zur Verfügung. Die FAQ der Überbrückungshilfen III werden fortlaufend auf den Seiten des…
Bund gibt weitere Unterstützung für Kultur- und Kreativwirtschaft in der Pandemie bekannt
Zugangsvoraussetzung zur Novemberförderung für indirekt und mittelbar Betroffene bleibt dennoch viel zu hoch Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass der Bund die Eckpunkte für weitere Hilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft bekannt gegeben hat. Im Rahmen der Überbrückungshilfe III wurde eine spezielle Neustarthilfe für Solo-Selbständige vereinbart. Zusätzlich zur Erstattung von Fixkosten können…
Hilfsmaßnahmen der Länder- NRW
Der deutsche Kulturrat veröffentlichte, wie Nordrhein- Westfallen in Zeiten der Corona Pandemie, die lokalen Künstlerinnen und Künstler unterstützt. Mehr zum Thema hier:
Corona Vs. Kultur – Was fehlt?
NEUSTART KULTUR fördert private Rundfunkanstalten, als einen Ausgleich für entgangene Werbeeieinahmen in Höhe von 20 Millionen Euro. Fachzeitschriften aus dem Kultursektor, die auch von Werbeeinahmen abhängig sind, erhalten diesen Ausgleich jedoch nicht. Ihre Kunden sind oftmals Museen, Messen, Festivals, Verlage und andere aus der Kulturbranche, die coronabedingt jetzt keine Anzeigen schalten, weil entweder die Veranstaltungen…
Corona Vs. Kultur – Was es breits gibt
Was bis bereits auf den Weg gebracht wurde, ist beachtlich. Der Musikfonds, die Stiftung Kunstfonds, der Fonds Soziokultur, der Deutsche Literaturfonds, der Deutsche Übersetzerfonds sowie für den Tanzbereich der Dachverband Tanz, Diehl & Ritter sowie NPN haben die ersten Förderrunden bereits ausgeschrieben. Weitere werden hoffentlich bald folgen. Die Förderprogramme dieser Institutionen richten sich unmittelbar an…
Corona Vs. Kultur
Am 2 Juli veröffentlichte der deutsche Bundestag den Nachtragshaushalt für 2020 und der Weg für den Kulturinfrastrukturfonds mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro war frei. Damit wurde nun ein spezielles Förderprogramm ausschließlich für die Kultur angelegt. Unter dem gemeinsamen Titel »NEUSTART KULTUR« stehen bis zu 250 Millionen Euro für pandemiebedingte Investitionen bis zu 480…
Kunst und Kultur wieder erlebbar machen: Landesregierung unterstützt Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen mit 80 Millionen Euro
Start des Kulturstärkungsfonds – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: wollen finanzielle Corona-Belastungen abmildern und Kulturein- richtungen ermutigen, ihr Programm wiederaufzunehmen Mit dem Kulturstärkungsfonds startet nach dem großangelegten Stipendienprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler jetzt auch die zweite zentrale Corona-Unterstützungsmaßnahme für die Kultur- landschaft in Nordrhein-Westfalen aus dem 185 Millionen Euro umfas- senden Stärkungspaket „Kunst und Kultur“. Ziel des…
Förderung für Künste im interkulturellen Dialog
Mit rund 600.000 Euro unterstützt das Land auch im kommenden Jahr Projekte der kulturellen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen Bewerbungen für 2021 ab sofort möglich Mit dem Programm „Künste im interkulturellen Dialog“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen künstlerische Projekte, die die prägende kulturelle Vielfalt des Landes sichtbar und erlebbar machen und den…
Sonderprogramm „Heimat 2020“
wir machen auf einen weiteren Aufruf des Landes NRW aufmerksam. Es handelt sich um das Sonderprogramm „Heimat 2020“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Für dieses Sonderprogramm stehen 50 Mio. Euro zur Unterstützung von Vereinen und Verbänden während der Corona-Lage bereit. Anträge können ab dem 15. Juli 2020 gestellt werden. Detaillierte Informationen finden Sie HIER auf der Internetseite…
Neuerscheinung: Frauen und Männer im Kulturmarkt
Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Der Deutsche Kulturrat berichtet im neuesten Kulturpolitischen Wochenreport von der neuen Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt“. Im Wochenreport heißt es: …“Nach den Studien „Arbeitsmarkt Kultur“ (2013) und „Frauen in Kultur und Medien“ (2016) legen die Autoren nun die dritte umfängliche Untersuchung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Kulturberufen…
FÖRDERAUFRUF LWL
KULTURSTIFTUNG ANTRÄGE FÜR KULTURPROJEKTE IN WESTFALEN-LIPPE BIS 31.08.2020 STELLEN Projekte aus Kunst, Musik, Literatur, Tanz, Theater, Film und Landeskunde – das Förderspektrum der LWL-Kulturstiftung in Münster deckt die kulturelle Vielfalt in der Region Westfalen-Lippe ab. In diesem Jahr ist die Beteiligung am bundesweiten Themenjahr „2021 – Jüdisches Leben in Deutschland“ ein Förderschwerpunkt, der das allgemeine…
Namen statt Nummern
Im Laufe des Jahres 2020 entsteht durch Dirk Raulf in Lippstadt die Heimat-Bibliothek. Am 17.Juni 2020 wurde die Bibliothek um das Buch „Namen statt Nummer“ von Cristina Cattaneo erweitert. Hier geht es zum Text im Heimat.kunden Blog. Die Bücher werden mit einem Prägestempel-Exlibris versehen, nummeriert und kommentiert. Nach Abschluss des Projekts verbleibt die 366bändige „Heimat-Bibliothek“ als…
Geförderte Kulturträger 2019 – Jahresberichte
Auf Grund der aktuellen Situation musste die für den 26.05.2020 geplante Sitzung des Schul- und Kulturausschuss der Stadt Lippstadt ausfallen. Wie in jedem Frühjahr berichten die von der Stadt Lippstadt geförderten Kultureinrichtungen eigentlich hier über ihre Aktivitäten in öffentlicher Sitzung. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Einblick in die Arbeit der verschiedenen Kulturträger in…
Open Call »Digitale Dramaturgie« – Kultursekretariat Gütersloh
Bewerbungsfrist: 25. Juni 2020 Worum geht es? Mit dem Förderprogramm »Digitale Performance« fördert das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) seit 2015 performative Projekte, die technologisch und narrativ digital ausgerichtet sind.Die digitale Bühne gewinnt nicht erst seit der aktuellen Krise zunehmend Bedeutung.Gleichzeitig verstärkt und beschleunigt die Corona-Epidemie die Dringlichkeit. Deshalb hat das NRWKS sein Förderprogramm erweitert: Im Rahmen…