„Schräge Zeiten“
„ensemble vinorosso“ produziert Filmaufnahmen für neue CD im Stadttheater Lippstadt Lippstadt. Mit „schrägen Takten“ hoffnungsfroh durch „schräge Zeiten“ – so lautet das Motto der 7. CD des „ensemble vinorosso“. Das Ensemble um Florian Stubenvoll (Klarinettist und Musikschullehrer an der Conrad Hansen Musikschule) nutzte jetzt das Große Haus des Stadttheaters für Filmaufnahmen zur neuen CD. Leider…
Digitaler Infotag „Kultur macht stark“
Einladung zum digitalen Infotag „Kultur macht stark“ für die Region Hamm, Soest, Unna am 28. April 2021 Sehr geehrte Akteur*innen aus Kita, Schule, Jugend, Kultur und Kommune, in dieser sonderbaren Zeit ist vielen von uns noch einmal bewusst geworden, wie wichtig Kultur ist – ob analog, digital oder auch als hybrides Format. Um Kultur auch…
Kultureinrichtungen öffnen wieder
Mit Termin ins Stadtmuseum oder Stadtarchiv/ Eingeschränkte Öffnungszeiten bei der Stadtbücherei Lippstadt. Das Stadtmuseum Lippstadt und das Stadtarchiv Lippstadt sind ab sofort wieder für Besucher geöffnet – notwendig ist aber eine Terminvereinbarung. Auch die Thomas-Valentin-Stadtbücherei kann unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen wieder öffnen. „Die Dauerausstellung im Stadtmuseum ist wieder geöffnet“, freut sich Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck. Mit…
Digitaler Infotag der Musikschule
Onlineberatung zur Instrumentenwahl Lippstadt. Egal ob Instrumentalunterricht, Chor oder Tanzunterricht: Viele Unterrichte der Conrad-Hansen-Musikschule haben in den letzten Monaten digital stattgefunden – mit Erfolg. „Der digitale Unterricht hat sehr gut funktioniert. Die neuen Wege und Möglichkeiten sind mittlerweile auch den jüngsten Schülern vertraut, daher haben wir uns entschieden, auch den diesjährigen Infotag der Musikschule digital…
Magische Büchereigeschichten mit TINO Kinderbuchautor TINO liest online für Kinder
Lippstadt. Momentan sind aufgrund der aktuellen Situation keine Lesungen in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei möglich – aber es gibt Alternativen: Wie schon in der Vorweihnachtszeit liest Kinderbuchautor TINO für Kinder im Grundschulalter online Geschichten vor. Die entsprechenden Links zu den Lesungen sind auf der Seite des Onlinekatalogs der Stadtbücherei zu finden.In vier Onlinelesungen gehen die Kinder Luka…
Finanzminister kündigt neue Corona-Hilfen für die Kultur an
Pressemitteilung des Deutschen Kulturrates Finanzminister kündigt neue Corona-Hilfen für die Kultur anJetzt vorab: Olaf Scholz im Interview mit Politik & Kultur Berlin, den 27. Januar 2021. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) kündigt in der morgen erscheinenden Ausgabe 2/21 (Seite 7) von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, neue Hilfen für den von der Corona-Pandemie…
NRW Music conference
Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW lädt die Initiative Musik gGmbH mit Unterstützung einer Vielzahl von Kulturförderern zur NRW Music Conference ein: „Was wäre, wenn die unzähligen Player der Musikszene in NRW sich ihres erstaunlichen Potenzials bewusst wären? Wenn die überall im Land bestehenden Initiativen sich stärker miteinander vernetzten?…
Neue Förderlinien Medienkunst und Medienkunstfellows
Wir leiten gerne einen Förderaufruf des Medienwerkes NRW weiter: Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie gerne auf die Ausschreibung von zwei neuen Förderprogrammen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Büro medienwerk.nrw aufmerksam machen. Mit den neu entwickelten Förderlinien „Medienkunstfonds“ und „Medienkunstfellows“ unterstützt das Ministerium kooperative Projektvorhaben…
Die Überbrückungshilfe III wird verbessert
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe (November- und Dezemberhilfe) wird nicht verlängert und endet am 31. Dezember 2020. Dafür wird die Überbrückungshilfe III ausgeweitet und steht auch Unternehmen, Soloselbstständigen und Freiberuflern, die direkt oder indirekt von den Schließungen seit dem 16. Dezember 2020 betroffen sind, zur Verfügung. Die FAQ der Überbrückungshilfen III werden fortlaufend auf den Seiten des…
VHS Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein: Umsetzung der aktuellen Coronaschutzverordnung
Ab Montag, 2. bis Montag, 30. November 2020 wird die VHS Lippstadt, Anröchte, Erwitte, Rüthen und Warstein entsprechend der aktuellen CoronaSchVo und den Empfehlungen der Stadt Lippstadt nur noch folgende Kurse durchführen können: BAMF-Integrations-/DeuFöV-Kurse, Deutschsprachkurse Berufsbezogene Kurse Online-Veranstaltungen. Die Online-Veranstaltungen sind unter www.vhs-lippstadt.de unter „Besondere Angebote – vhs online“ zu finden. Das Tragen eines Nasen-Mundschutzes…
Das war „Light Art Lippstadt“
Im Rahmen des Netzwerks „Hellweg – ein Lichtweg“ fand der Lippstädter Beitrag zum Projekt „On/Off“ am vergangenen Wochenende statt. Die Stadt Lippstadt beteiligte sich mit einer temporären Ausstellung mit sechs Lichtkünstlerinnen aus der Region. Ort der Ausstellung war der zentral gelegene Stiftspark, in dem mit der Stiftsruine und dem „Remter“ zwei der ältesten Gebäude der…
Coronaschutzverordnung tritt heute in Kraft
Die Coronaschutzverordnung ist veröffentlicht. Sie sieht für die Kulturinstitute der Stadt Lippstadt unterschiedliche Regelungen vor. Die Conrad-Hansen Musikschule (wir unterstellen außer Online-Unterricht, möglicherweise JeKits), das Stadtmuseum und die Galerie im Rathaus sind geschlossen. Der Kulturrucksack und die Kulturstrolche ruhen. Die Angebote der VHS werden gemäß der Verordnung differenziert betrachtet. Die Musikschule und die VHS informieren…
Stellenausschreibung Stadtmuseum Lippstadt
Das Stadtmuseum Lippstadt geht mit seinen Sammlungen auf eine Gründung als Kreisheimatmuseum 1927 zurück. Im Herzen der Altstadt wird neben der Dauerausstellung im historischen Rokokopalais eine Sonderausstellungsfläche von 250 qm im Alten Rathaus bespielt. Die Museumsarbeit in Lippstadt befindet sich an einem Neubeginn. Nach Fertigstellung des neuen Depots werden die Sammlungen umziehen, das Rokokopalais saniert…
Nachlese zum Tag der Offenen Tür in der ehemaligen Synagoge
heimat.kunden: Nachlese mit Videos zum Tag der Offenen Tür in der ehemaligen Synagoge Lippstadt, der unter großem Zuspruch am 20. September stattfand. Als „Artist in Residence“ realisiert Dirk Raulf in seiner Geburtsstadt Lippstadt 2020 / 2021 ein umfangreiches Projekt namens „heimat.kunden“. Es wird gefördert u .a. vom Heimatministerium NRW, der Kunststiftung der Sparkasse Lippstadt, der…