Die Theremin-Akademie beginnt
Am heutigen Nachmittag beginnt die Theremin-Akademie 2018 mit Unterrichten und Konzerten in der Conrad-Hansen-Musikschule. Im Rahmen der Akademie gibt es 3 öffentliche Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen. Am 23.11. wird eine öffentliche Theremin-Schnupperstunde angeboten. Hier können sich alle Theremin-Interessierten nicht nur umfassend über das seltene Instrument informieren, sondern es auch selber ausprobieren. Die Schnupperstunde…
Jakobikirche Lippstadt: Videoinstallation von Jonas Englert
In der Jakobikirche ist vom 18.7. bis zum 26.8.2018 ein hervorragendes Beispiel aktueller Videokunst zu sehen und zu hören: Videoinstallation von Jonas Englert zum Präludium f-moll von Johann Sebastian Bach (BWV 857) Öffnungszeiten: Di – Sa von 10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 17:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Sie sind herzlich zur Vernissage am…
Theremin-Akademie endet mit Matinee-Konzert
Ein großes Matinee-Konzert in der Jakobikirche am Sonntag den 19.11.2017 um 11 Uhr, schließt die „Theremin-Akademie“ feierlich ab und soll dem Publikum das seltene und faszinierende Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird, vielseitig präsentieren. Neben Solo-Auftritten der Virtuosen Lydia Kavina aus England, Carolina Eyck aus Deutschland, den Niederländern Thorwald Jørgensen und Wilco Botermans, begleitet von Ievgeniia…
Frühe Erzählungen von Thomas Valentin im Stadtmuseum Lippstadt
Alfred Kornemann liest frühe Erzählungen von Thomas Valentin im „Wort am Sonntag“ / November Lippstadt. Im Rahmen des 13. Wortfestivals hat die Stadt Lippstadt den 7. Thomas-Valentin-Literaturpreis verliehen. Der Österreicher Max Blaeulich wurde der Preisträger. In seiner Dankesrede bezog er sich ausführlich auf den Roman „Stilleben mit Schlange“, von Thomas Valentin, der ihn besonders angeregt…
Gutachten zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Lippstadt vorgestellt
In Zusammenarbeit mit dem Büro für Planung Beratung Kommunikation STADTart aus Dortmund, der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH und des Fachdienstes Kultur und Weiterbildung wurde für die Stadt Lippstadt ein Gutachten zur Kultur- und Kreativwirtschaft erstellt und am 4. Oktober im Schul- und Kulturausschuss der Stadt Lippstadt von Ralf Ebert vorgestellt. Thematisiert wurden die Erkundung der Potenziale des…
„Kultur gestalten!“ Einladung zur Fachtagung für Kommunalpolitik
Sehr geehrte Damen und Herren, das Kultursekretariat NRW Gütersloh und Kultur in Westfalen laden Sie herzlich zu einem Fachtag für Kommunalpolitik am 4. November 2017, 10 bis 17 Uhr in die Lindenbrauerei Unna ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Unter dem Motto „Kultur gestalten!“ besteht NUR (!) für alle ehrenamtlich tätigen Politikerinnen und Politiker und sachkundigen…
Fördermittel für freie Kulturträger bis 30.9.2017 beantragen
Die Stadt Lippstadt fördert mit dem Haushaltstitel „Zuschuss für freie Kulturträger“ nicht professionelle freie Kulturträger, wenn Sie ihren Sitz oder Wirkungskreis in der Stadt Lippstadt haben. Den Förderrichtlinien liegt das Kulturpolitische Leitbild der Stadt Lippstadt zu Grunde. Neben künstlerischen Kriterien werden bei der Vergabe auch bildungspolitische sowie gesellschaftspolitische Aspekte und Fragen der außerschulischen bzw. non-formalen Bildung,…
Vergessene Orte: Serie des Heimatbundes
Der Heimatbund Lippstadt e.V. macht in einer Serie auf „vergessene Orte“ in Lippstadt aufmerksam. Dazu gehört ein Bericht über den St. Annen Rosengarten „….wo die Süsters wohnten“ St. Annen im Rosengarten (Klosterstraße)Hinter einer schönen Bruchsteinmauer an der Klosterstraße liegt ein lauschiger „ummauerter“ Ort im westlichen Kernstadtbereich. Niedrige Bruchsteinfundamente, zwei Brunnen, einem Rosengarten und ein…
„Geschichte wird von uns allen gemacht“
Das Stadtmuseum zeigt in enger Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde in der Galerie im Rathaus eine große Sonderausstellung „…Unwissenheit entschuldigt niemanden vor Gott“ zum Reformationsjubiläum. Dabei steht -im Spiegel des Westermannschen Katechismus- die Geschichte der Lippstädter Familien und deren Lebensgeschichten mit Exponaten aus fünf Jahrhunderten im Mittelpunkt. Für die Ev. Kirchengemeinde hat Pfarrerin Lilo Peters …
Vergessene Orte: Serie des Heimatbundes
Der Heimatbund Lippstadt e.V. macht in einer Serie auf „vergessene Orte“ in Lippstadt aufmerksam. Dazu gehört ein Bericht über das Torwärterhaus am Katholischen Krankenhaus. Ein „vergessener Ort“ regelt seit dem 18. Jahrhundert bis heute den Verkehr in Richtung Soest. Nach dem Schleifen der westlichen Festungsöffnung an der Umflut 1765 übte dieses Haus spätestens seit 1773…
Der Westfälische Hansebund stellt sich neu auf.
Im Juli trafen sich anlässlich des 34. Westfälischen Hansetages die Delegierten der Westfälischen Hansestädte zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in der Hansestadt Wipperfürth. Dabei stellte die Projektgruppe Marketing ihre Ergebnisse vor. Zusammen mit der Agentur Sagner und Heinze aus Lemgo wurde ein Corporate Design und eine komplett neue Homepage entwickelt. Jung, modern und innovativ so präsentieren…
Ausschreibung für Lippstadt: Bewerbung für HANSEartWORKS 2018
Die Hansestadt Rostock ist Gastgeberin des 38. Internationalen Hansetags vom 21. bis 24. Juni 2018. Ein Highlight des Programms wird die zwölfte Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Rahmen des Projektes HANSEartWORKS sein. Das zentrale Thema des 38. Internationalen Hansetags 2018 lautet „EINFACH HANDELN“. Die Mitgliedsstädte des Städtebundes sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Künstlerinnen und Künstlern das…
Neue Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck setzt auf Beteiligung
Lippstadt. „Es ist eine Position, die in die Bürgerschaft hineinwirkt.“ So beschreibt Bürgermeister Christof Sommer die Rolle der Museumsleitung in Lippstadt. Und für Dr. Christine Schönebeck, designierte Leiterin des Lippstädter Stadtmuseums, soll auch genau das der Ansatz ihrer künftigen Arbeit sein. Wenn die gebürtige Hamburgerin, die bereits seit vielen Jahren in Nordrhein-Westfalen lebt und arbeitet,…
Wertvolles Gebetsbüchlein von 1586 ergänzt die Reformationsausstellung
Das Stadtmuseum zeigt in enger Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde in der Galerie im Rathaus eine große Sonderausstellung „…Unwissenheit entschuldigt niemanden vor Gott“ zum Reformationsjubiläum. Dabei steht -im Spiegel des Westermannschen Katechismus- die Geschichte der Lippstädter Familien und deren Lebensgeschichten mit Exponaten aus fünf Jahrhunderten im Mittelpunkt. Die Ausstellung ist nun um ein besonderes und…
Ausschreibung für Lippstadt: Bewerbung für HANSEartWORKS 2018
Die Hansestadt Rostock ist Gastgeberin des 38. Internationalen Hansetags vom 21. bis 24. Juni 2018. Ein Highlight des Programms wird die zwölfte Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Rahmen des Projektes HANSEartWORKS sein. Das zentrale Thema des 38. Internationalen Hansetags 2018 lautet „EINFACH HANDELN“. Die Mitgliedsstädte des Städtebundes sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Künstlerinnen und Künstlern das…