Stellenausschreibung für eine/n Fachangestellte/n für Medien und Informationsdienste der Fachrichtung Bücherei
Die große kreisangehörige Stadt Lippstadt (72.000 Einwohner) sucht für den Fachbereich Zentraler Service, zur Unterstützung des Teams der Thomas-Valentin-Stadt- bücherei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachangestellte/n für Medien und Informationsdienste der Fachrichtung Bücherei (m/w/d)bzw.ein/e Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) Entgeltgruppe 6 TVöD –gesucht. Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2023 befristete Teilzeitstelle mit einer wö- chentlichen…
Kulturhandbuch und Kulturblog sollen neu aufgelegt werden. Ausschreibung der Stadt Lippstadt
Die Stadt Lippstadt beabsichtigt den Blog „Kultur in Lippstadt“ und das „Kulturhandbuch“inhaltlich und gestalterisch neu aufzulegen. Das „Kulturhandbuch“ soll ein Portal werden, in dem sich lokale Kultur- und Kreativschaffende ausLippstadt, die der Kultur- und Kreativwirtschaft, den öffentlichen Kultureinrichtungen, demVereinswesen oder dem Ehrenamt angehören, eintragen und damit ihr Angebot inKurzform einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Der…
HANSEartWORKS 2023 in Torun / Polen
Lippstädter Künstlerinnen und Künstler können sich für Teilnahme am Internationalen Hansetag bewerben Lippstadt. Vom 22. bis zum 25. Juni 2023 findet der 43. Internationale Hansetag im polnischen Toruń statt. Gleichzeitig können sich Künstlerinnen und Künstler und das Publikum auf die 17. Auflage der Ausstellung HANSEartWORKS freuen. Das Leitthema ist „Weg der Gemeinschaft“ und meint damit…
HANSEartWORKS 2023 in Torun/Polen
Ausschreibung liegt vor Die Hansestadt Torun hat die Ausschreibung für HANSEartWORKS 2023 veröffentlicht. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren haben wir in unserem Blog auf einer eigenen Seite HANSEartWORKS 2023 zusammengefasst.
Lippstädter Rathaus erstrahlt in den Farben Blau und Gelb
Lippstadt. Lippstadt setzt ein Zeichen für Solidarität mit der Ukraine und lässt ab dem heutigen Freitagabend, 25.02.2022, ab ca. 18 Uhr das historische Rathaus in den Farben der ukrainischen Nationalflagge beleuchten. Die Beleuchtung soll über das gesamte Wochenende erfolgen. Bürgermeister Arne Moritz dazu: „Lippstadt steht an der Seite der Menschen in der Ukraine. Mit der…
Online-Seminar: Fördermittel für Kultur- und Kreativschaffende
Das Kultursekretariat NRW erinnert an sein Fortbildungsangebot für Kulturakteure und –akteurinnen am Dienstag, 30. November 202113.30 bis 16.30 Uhr. Weiterführende Informationen zur Teilnahme- und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: https://www.kultursekretariat.de/im-dialog/artikel/online-seminar-foerdermittel-fuer-kultur-und-kreativschaffende
Nacht der Lichtkunst im WDR
Zur „5. Nacht der Lichtkunst“ wird der WDR eine ca. 5-minütige Live-Schalte aus Unna machen. Diese wird zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr im Fernsehen gesendet! 😊
1. Lippstädter Lese-Entscheid
Sie stimmen ab, wir lesen: Kulturkommunikation Daniela Daus präsentiert mit Unterstützung der Stadt Lippstadt und in Kooperation mit der Thomas-Valentin-Stadtbücherei den „1. Lippstädter Lese-Entscheid: Lippstädter wählen Inhalte“. Vom 2. November bis zum 6. Dezember können die Bürger*innen zwischen drei potenziellen Inhalten für eine Lesung am Samstag, den 11. Dezember um 20:30 Uhr in der Jakobi-Kirche…
15. Wordfestival – Günter Lamprecht
Datum: Sonntag 05.09.2021 18:00 Uhr Günter Lamprecht liest aus der „Schicksalsreise“ von Alfred Döblin Das „Lippstädter Wortfestival“ hat im Laufe der Zeit eine große Zahl an bedeutender Protagonisten versammelt. Es war der unvergleichliche Faustinterpret Will Quadflieg, der den Anstoß zu einem solchen Fest des Wortes gab und der von der Presse sehr bald zu seinem…
Neueinsteiger für Kinder- und Jugendchöre gesucht
Chöre der Conrad-Hansen-Musikschule starten mit dem neuen Schuljahr Die drei Kinder- und Jugendchöre der Conrad-Hansen-Musikschule sind mit dem neuen Schuljahr wieder mit den Proben gestartet: „Wir freuen uns über den Einstieg von neuen Sängerinnen und Sänger in allen Altersgruppen“, erklärt Chorleiterin Gudrun Tollwerth-Chudaska. So sind Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis acht Jahren…
Abschied von der VHS
Leiterin Frauke Mönkeberg zieht es nach zehn Jahren zu neuen beruflichen Ufern Abschied von der VHS: Frauke Mönkeberg, seit fast zehn Jahren Leiterin der Volkshochschule Lippstadt, Anröchte, Erwitte, Rüthen, Warstein verlässt die Weiterbildungseinrichtung und macht sich auf zu neuen beruflichen Ufern. „Mehr durch Zufall bin ich auf ein attraktives Stellenangebot aufmerksam geworden, das mich sofort…
Die neue Schnupper-TheaterCard für Stadttheater-Liebhaber …und die, die es noch werden wollen!
Die Saison 2021/22 im Stadttheater Lippstadt ist angelaufen und Kulturfreunde können unter Berücksichtigung der 3Gs wieder unbeschwert Kultur live erleben. In der neuen Spielzeit hat sich die KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH für ihre Theater-Kunden ein besonderes Highlight einfallen lassen: die Schnupper-TheaterCard! Diese Karte ist zum Preis von einmalig 20,- Euro in der Kulturinformation…
Vorstellung des Kulturrucksackflyers 2021
Bei einer Kulturrucksackaktion der Künstlerin Bettina Briesenick-Becker im Museum-Wilhelm Morgener in Soest, stellten die Kulturrucksackkoordinatoren: Jeanette Metz, Elke Schmücker, Frank Osinski und Uwe Albert, den Flyer für die zweite Jahreshälfte 2021 vor. Der Flyer wird zum Schuljahresbeginn in allen Schulen des Verbundes verteilt und liegt jetzt schon in allen Institutionen der Stadtverwaltung Lippstadt aus. Außerdem…
Angebote und Neuerungen in der Stadtbücherei
Stadtbücherei öffnet ab dem 14.08.2021 wieder samstags von 10 bis 13 Uhr Sommerzeit ist Lesezeit: Passend dazu öffnet die Thomas-Valentin-Stadtbücherei auch wieder samstags zwischen 10 und 13 Uhr ihre Türen. Besucher dürfen sich außerdem über verschiedene Angebote und Neuerungen freuen. „Hinter den Kulissen ist – während die Bücherei coronabedingt nur eingeschränkt geöffnet war – einiges…
Förderprogramms „Neustart miteinander“
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat – nach Auftrag durch den Landtag Nordrhein-Westfalen – ein Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Die Organisation und Durchführung einer ehrenamtlich getragenen öffentlichen Veranstaltung im Jahr 2021, die das Gemeinwesen stärkt, kann mit einem…