Radio Lippeland
Selber Radio machen – macht Spaß! Sie haben da eine Idee, ein Anliegen oder eventuell ein fertiges Sendekonzept? Irgendwas mit Kultur, Sport oder Wirtschaft, Geschichte oder Vereinsleben? Beim Bürgerradio kann die Idee auf Sendung gehen. Das ist ganz einfach: Kommen Sie zur Servicestelle Bürgerfunk, Südstr. 18 in Lippstadt. Am besten nach vorheriger Kontaktaufnahme mit dem…
GalerieSlam Lippstadt
Poetry Slam ist ein moderner Wettstreit der Dichter:innen! Selbstgeschriebene Texte werden ohne Requisiten und Verkleidung in einem festgelegtem Zeitlimit vor lauschendem Publikum vorgetragen! Seit fast einem Jahr findet der GalerieSlam nun im Kunstverein Lippstadt statt und das passt wie die Faust aufs Auge! Hier treffen Comedy & Ernsthaftigkeit, Lyrik & Prosa, Rap & Klassik, Jung…
Yawara Lippstadt e.V
Der Deutsch-Japanische Verein Yawara Lippstadt e.V. widmet sich der gegenseitigen Völkerverständigung zwischen Deutschen und Japanern durch die Vertiefung der Kenntnisse der Mitglieder und der breiten Öffentlichkeit über Land, Volk, Kultur, Kunst und Sport beider Länder. Insbesondere wendet sich die Vereinigung mit ihrer Arbeit dabei an Kinder und Jugendliche. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt…
Lipperoder Spielmannszug 1983 e.V.
„Wir stellen uns vor“ Einige von Ihnen werden sicherlich unseren Verein kennen oder zumindest schon einmal – im wahrsten Sinne des Wortes – von ihm gehört haben. Was gibt es also noch groß zu einem Spielmannszug zu sagen? Wir tragen blaue Uniformen und spielen Marschmusik bei den alljährlich örtlich stattfindenden Schützenfesten. Früher sagte man immer…
Spurensuche im Baltikum – 27. Ausgabe der „Lippstädter Spuren“ vorgestellt
Die „kleine Lippstadtbibliothek“ von Christof Sommer ist seit dieser Woche wieder ein bisschen gewachsen. Im Beisein von Vertretern des Heimatbundes Lippstadt, der Hansegesellschaft Lippstadt und des Fachdienstes Kultur und Weiterbildung der Stadt Lippstadt erhielt der Bürgermeister die neueste Ausgabe der „Lippstädter Spuren“. Das 27. Heft trägt den Titel „Die Westfälischen Wurzeln der gesellschaftlichen und staatlichen…
„Zelte der Begegnung“ – Teilnahme erwünscht
Der Kunterbuntverein e. V. ist ein Verein mit 60 Mitgliedern aus Brilon. Der Verein betreibt einen gemeinnützigen Laden. Dort werden gespendete Kleidungsstücke und Spielzeug zu kleinen Preisen verkauft und so soziale Projekte in der Region unterstützt. Im Rahmen der Internationalen Hansetage veranstaltet der Verein ein internationales Handarbeitscafé und ein Repair Café. Außerdem hat sich KUNTERBUNT…
Lippstädter Weihnachtsmarkt – Eisbahn und Lichterglanz
29. November bis 23. Dezember, Lippstadt wirtk in der Adventszeit besonders schön. Die Schaufenster und die Straßen sind dekoriert und stimmen so auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Der Lippstädter Weihnachtsmarkt läd dabei auf dem Rathausplatz und in der Absenkung an der Marienkirche sowie an der Jakobikirche zum schlendern ein. In diesem Jahr laden wieder viele…
Chormusik zum Advent – Philharmonischer Chor des Dortmunder Musikvereins
Samstag, 30. November 2019, 17.30 Uhr Im Advent wird es auch in Dortmund weihnachtlich und besinnlich. Nutzen Sie die Möglichkeit, von dem Philharmonischen Chor des Dortmunder Musikvereins auf eine Reise mit genommen zu werden. Es werden Werke von Palestrina, Tallis, Mendelssohn, Schubert, Bruckner und Walker gespielt. Lassen Sie sich so bereits zu Beginn der Adventszeit…
Tanzen wie Kometen
Lets fly and dance „Die Kometen“-Tanzshow beim TSC-Castell Am Sonntag den 20.10.2019 um 13.30 Uhr wurde das Tanzprojekt „Let´s fly and dance“ des TSC-Castell unterstützt durch das Landeskulturprogramm Kulturrucksack, aufgeführt. Die professionellen Tanzlehrer Marleen Schubert, John Bakuma und Steffi Falk haben mit einer 25-köpfigen Gruppe von Kindern eine Urban-dance Performance erarbeitet und einstudiert. Eine Tanzshow…
Fernweh 360°: „Culture Curry – Auf den Spuren der Liebe“
Montag, 7. Oktober um 19 Uhr Mit „Culture Curry – Auf den Spuren der Liebe“ startet die neue Saison der VHS-Veranstaltungsreihe Fernweh 360° in Kooperation mit dem Patriot. Es handelt sich um eine Live-Reportage in Indien. Diese Art von Reisebericht ist in keinem Reiseführer zu finden. Es geht nicht nur um die vielen schönen Orte…
FRÜHJAHRSPUTZ
Der Verein »Lippstädter Welle – Make it happen<<, der sich für eine künstliche Flusswelle auf der Lippe im Herzen der Stadt einsetzt, plant am kommenden Samstag, den 17. März 2018, einen offiziellen „Frühjahrsputz“. Unter dem Motto „Die Verschmutzung der Ozeane beginnt vor unserer Haustür – tun wir etwas dagegen!“ sind freiwillige engagierte Bürger herzlich dazu…
Stadtrat entscheidet über wichtige Kulturthemen
Am heutigen Montagabend stehen in der Ratssitzung wichtige Kulturthemen auf der Agenda. Mit dabei sind interessante und teilweise kontroverse Themen. Für den Kulturrat geht es um die Sitze in 2 Gremien und das Wortfestival soll nächstes Jahr zurückkehren. Das Wortfestival war in den vergangenen Jahren immer ein voller Erfolg und schlug hohe Wellen, weit über…
35 Jahre – Der Weltladen sagt DANKE
Von 10 bis 14 Uhr lädt der Weltladen alle Freunde, Förderer und Kunden zu einem Umtrunk mit fairem Fingerfood und musikalischem Rahmenprogramm ein. Um 20 Uhr präsentiert das „Cactus Junges Theater“ aus Münster die Solo-Theater/ Tanz-Produktion „Das liegt im Blut/ ist in the Blood“. Die Schauspielerin Gifty Wiafe, eine junge Frau aus Ghana, lebt in…
„Flüchtlingen ein Gesicht geben“
So heißt die aktuelle Ausstellung der AWO im Stadtmuseum Lippstadt. Mit Bildern und Interviews erzählen die Flüchtlinge ihre emotionalen Geschichten und lassen uns teil an ihren Wünschen und Träumen haben. Holger Künemund hat die Ausstellung mitorganisiert, er weiß wie schwer es ist, neu in Deutschland zu sein: „Wir sind in unserer Gruppe (fast) alle Migranten…
Weltladen Lippstadt- Fairtrade seit 35 Jahren
Woher kommt eigentlich der Kaffee am Morgen? Vom kleinen Bauern auf einer romantischen Farm bestimmt nicht… warum eigentlich nicht? Genau das hat sich eine Hand voll Lippstädter gedacht und 1981 den „Weltladen“ eröffnet. Damals hieß der übrigens noch „3. Weltladen“, erst 1990 gab es die Umbenennung. Das Ziel war ganz klar: faire Produkte anbieten- fair…