HANSEartWORKS Informationen
Informationen zur diesjährigen Ausgabe von HANSEartWORKS stehen jetzt unter https://hansetag2022.com/programm/hanseartworks zur Verfügung! Die HANSEartWORKS sind seit 2007 fester Bestandteil des Hansetages: Jedes Jahr können sich Künstler*innen aus den Mitgliedsstädten des weltweit größten freiwilligen Städtebundes bewerben, um ihre Hansestadt bei der jährlichen internationalen Ausstellung zu repräsentieren. Während des Hansetages in Neuss vom 26. – 29. Mai 2022 bilden…
Internationaler Hansetag in Neuss
Künstler können sich bis zum 30.11.2021 für HANSEartWORKS bewerben Lippstadt. Für die HANSEartWORKS -Ausstellung in Neuss im Rahmen des 42. Internationalen Hansetags 2022 können sich Künstler aus Lippstadt bis zum 30. November 2021 bewerben. „HANSEartWORKS soll im kommenden Jahr als ein Performance-Treffen mit einer damit verbundenen Ausstellung stattfinden“, erklärt Wolfgang Streblow, Fachdienstleiter Kultur und Weiterbildung…
„HANSEartWORKS „Performance Lounge – In the flow of time“
Im Jahr 2022 findet in Neuss der 42. Internationale Hansetag statt. HANSEartWORKS wird in diesem Jahr als ein Performance-Treffen mit einer damit verbundenen Ausstellung stattfinden. Im Rahmen der HANSEartWORKS „Performance Lounge – In the flow of time“ werden Performance-Künstler:innen eingeladen, ihre Stücke im Kulturforum Alte Post und im Stadtraum von Neuss aufzuführen. Weitere Informationen zur…
Youth Hansa lädt zu internationalem Fotoprojekt ein
Wer macht mit beim internationalen Fotoprojekt „Vielfalt, die verbindet“? In Kooperation mit der Jugendkunstschule Bleiwäsche e.V. als Hauptveranstalter möchte die youthHansa Jugendliche aus Hansestädten durch ein Fotoprojekt miteinander verbinden. Aus der Hansestadt Brilon kommen sieben Teilnehmerinnen zwischen 15 und 24 Jahren und suchen interessierte Gleichaltrige, die ihnen mit ihren Fotos ihre Hansestadt, ihre Heimat und…
1. Virtuelle Hansetage
Nach der Absage der 40. Internationalen Hansetage, die vom 4. bis 7. Juni 2020 in Brilon stattgefunden hätten, stellt die Stadt Brilon ihre alternativen Planungen für das erste Wochenende im Juni, dem ursprünglichen Hansetagswochenende, vor. In enger Abstimmung mit dem Hansebüro in Lübeck wird Brilon die “Ersten Virtuellen Hansetage in der 660-jährigen Geschichte der Hanse” ausrichten. Statt…
„Zelte der Begegnung“ – Auch auf Gotland wird gestrickt
Anlässlich der Internationalen Hansetage in Brilon, hat sich der gemeinnützige KUNTERBUNT e.V. mit der Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck zusammen geschlossen. Aus diesem Zusammenschluss sollen so „Zelte der Begegnung enstehen“, mehr erfahren Sie im Beitrag hier. In Bergen/Gotland haben sich bereits sehr viele Menschen an diesem besonderem Projekt beteiligt. Die „Zelte der Begegnung“, werden so genauso international…
HanseARTworks – Rückblick und Ausblick
Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen der Internationalen Hansetage die Ausstellung HanseARTworks präsentiert. Unter dem Motto „Traditionen und Gegenwart“ war diese Ausstellung in Pskow, Russland zu sehen. Das enstandene Projekt in Pskow waren Fotoserien, die im Rahmen der Hansetage unter dem Namen „Licht der weißen Wände“ präsentiert wurden. Dafür beteiligten sich viele Künstler aus…
„Zelte der Begegnung“ – Teilnahme erwünscht
Der Kunterbuntverein e. V. ist ein Verein mit 60 Mitgliedern aus Brilon. Der Verein betreibt einen gemeinnützigen Laden. Dort werden gespendete Kleidungsstücke und Spielzeug zu kleinen Preisen verkauft und so soziale Projekte in der Region unterstützt. Im Rahmen der Internationalen Hansetage veranstaltet der Verein ein internationales Handarbeitscafé und ein Repair Café. Außerdem hat sich KUNTERBUNT…
39. Internationaler Hansetag in Pskow – Lippstädter Hanseaten erlebten interessante Erlebnisse und regen Austausch
Vor gut einer Woche fand im russischen Pskow der 39. Internationale Hansetag unter dem Motto „Aufeinander zugehen“ statt. Eine Delegation aus Lippstadt nahm unter Führung der stellvertretenden Bürgermeisterin Sabine Pfeffer und Graf Bernhard daran teil. Bei der Eröffnungszeremonie im Pskow Kreml gaben der Vormann der Hanse, Jan Lindenau, und offizielle Vertreter der Stadt und der…
Herbstkommission des Städtebundes „Die Hanse“
Am 20. und 21. Oktober 2017 tagte die Herbstkommission des Städtebundes „Die Hanse“ in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Bei einem Stadtrundgang und auf der Kommissionssitzung präsentierte das Organisationsteam des Büros Hanse Sail das Konzept des 38. Internationalen Hansetags Rostock 2018 – und weckte damit Begeisterung und Vorfreude. „Wir sind sehr gespannt auf diesen Hansetag…
190 Städte im Hanseverbund
Auf stolze 190 Mitgliedsstädte kommt inzwischen der Städteverbund die Hanse und hat damit fast die höchstmögliche Anzahl an Hansestädten unter der Hanseflagge vereint. Darauf wies der Hansevormann, Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe im Rahmen der Delegiertenversammlung beim 37. Internationalen Hansetag in Kampen hin. Bürgermeister Christof Sommer und Josef Wittrock nahmen an dieser Sitzung teil, in der…
Grüße aus Kampen
Im Rahmen einer großen Eröffnungsveranstaltung begrüßte die niederländische Stadt Kampen die große internationale Hansegemeinde zu den 37. Internationalen Hansetagen. Auf einer riesigen schwimmenden Bühne auf der Ijssel, eingerahmt von zwei großen Dreimastern eröffneten Kampens Bürgermeister Bort Koelewijn und der Hansevormann, Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe die Hansetage. Angeführt von Bürgermeister Christof Sommer konnte die rd. 20…
HANSEartWORKS 2016
Dieses Jahr fand HANSEartWORKS bereits zum zehnten Mal statt. Die Kunstausstellung findet jedes Jahr im Rahmen der Internationalen Hansetage statt. Bei HANSEartWORKS in Bergen hat dieses Jahr Manfred Feith-Umbehr mit seinem Kunstwerk dafür gesorgt, dass Lippstadt zum ersten Mal bei HANSEartWORKS dabei war. Zur offiziellen Pressemitteilung