
HanseARTworks – Rückblick und Ausblick
Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen der Internationalen Hansetage die Ausstellung HanseARTworks präsentiert. Unter dem Motto „Traditionen und Gegenwart“ war diese Ausstellung in Pskow, Russland zu sehen.

Das enstandene Projekt in Pskow waren Fotoserien, die im Rahmen der Hansetage unter dem Namen „Licht der weißen Wände“ präsentiert wurden. Dafür beteiligten sich viele Künstler aus den Hansestädten und kreierten Fotoserein aus ihren Hansestädten, worin sie Vergangenheit und Gegenwart vereinten. Das Projekt „Licht der weißen Wände“ steht ab nun auch allen anderen Hansestädten zur Verfügung und verdeutlich so den Zusammenahng dieses Netzwerkes.

Brilon hat bereits die Ausschreibung für die HanseARTworks 2020 veröffentlicht. Das Ausschreibungsthema ist: „Leute – Orte – Träume“ und beinhaltet die künstlerische Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt und ihren besonderen Orten, Leuten und Träumen für diese. Diese Ausstellung wird im Anschluss als Wanderausstellung in die Hansestädte gehen.
Die HanseARTworks Projekte bestehen nun seit mehreren Jahren aus Foto- und Videoprojekten. Deswegen wurde sich für die Internationalen Hansetage in Riga für eine klassische Ausstellung mit einem besonderen Motto entschieden.
Die Ausstellungsidee „Das neue Gold der Hanse“ möchte die Werte der heutigen Hansestädte sowie die Bedeutung der gegenseitigen Kommunikation, Kontakte und Verbindungen zwischen deren BürgerInnen aktualisieren. Historisch für den Handelsaustausch sind Gold, Silber, Gewürze und Waren. Der Handel bedeutet heute ebenso wie in alten zeiten Kommunikation miteinander und bleibt für immer als verschiedenartige gegenseitige Vereinbarung bestehen.
Diese Ausstellung wird im August 2021 in dem exklusiven „Rigaer Kunstraum“ („Riga Art Space“) zu sehen sein.