Mit dem Frühling kommt der „Lenz“
Lippstadt. Am ersten April-Wochenende (1. und 2. April 2023) eröffnet die Lippstädter Werbegemeinschaft zusammen mit Lippstadt Marketing mit dem „Lippstädter Lenz“ den Reigen der diesjährigen Innenstadt-Festivitäten. An diesem Wochenende – das erste in den Osterferien – sind Familien und Shopping-Begeisterte eingeladen, sich inder Altstadt aufzuhalten und die zahlreichen Programmangebote zu nutzen. Wer Lust auf eine neue Garderobe hat und modisch…
Westfälische Jugendhanse zu Gast in Lippstadt
Kennenlernen, Jahresplanung und ein sichtbares Zeichen der Hanse Nach einem knappen Jahr der Videokonferenzen und der Gründung auf dem Westfälischen Hansetag 2022 in Attendorn traf sich die Westfälische Jugendhanse am 11. März mit zehn Jugendlichen aus fünf verschiedenen Hansestädten in Lippstadt zum ersten Mal in Präsenz. Den weiteren Bericht können Sie hier finden:
Mittelalter und „Actionbound“ in den Osterferien
Lippstadt. Knifflige Rätsel, spannende Aufgaben, eine abenteuerliche Route, Tablet, Smartphone und App. Um all das dreht es sich bei einer Aktion in den Osterferien vom Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt. In der ersten Ferienwoche sind interessierte Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren eingeladen eine digitale Stadtralley zu erstellen. So soll in der…
Wohin in den Ferien?
Lippstadt. Ostersegeln in den Niederlanden? Ein Sommercamp an der Ostsee? Oder Herbstferienspaß in der Eifel? Für eine schnelle Übersicht sorgt hier der Ferienplaner des Jugend- und Familienbüros der Stadt Lippstadt. Das aktuelle Heft umfasst über 40 unterschiedliche Ferienangebote von Anbietern aus Lippstadt und der Umgebung. Traditionell enthält der Ferienplaner erste Informationen zu der großen und…
Preisträger „Jugend musiziert“ 2023
Lippstadt. Zwei junge Pianisten der Conrad-Hansen-Musikschule haben Preise beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen: Tim Eichhorn erreichte einen 1. Preis, Nicolas Arjona Ramirez einen 2. Preis beim Wettbewerb in Hamm. Tim Eichhorn hat sein Programm mit Kompositionen von Mozart und Chopin mit der Unterstützung seines Klavierlehrers Guido Schlegel vorbereitet. Mit einem Programm von Bach und zeitgenössischen…
Kultur für Kinder – in Hülle und Fülle
Lippstadt. Ab Mitte Januar 2023 stehen im Großen Haus des Lippstädter Stadttheaters viele Kindertheaterveranstaltungen auf dem Programm. Los geht es schon am 17. Januar (10 + 16 Uhr) mit „Das Dschungelbuch“, einem tierischen Spaß mit Mowgli und dem Wolfsrudel, dem tollpatschigen Bär Balou, dem schlauen Panther Baghira, der Schlange Kaa und dem Tiger Shir-Khan. Endlich findet es wieder…
Western mal anders
Jugend drehen Filmparodie im Rahmen des Kulturrucksacks Lippstadt. Im Wilden Westen geht es ganz schön rau zu: Zumindest laut Drehbuch des Lippstädter Ferienprojektes, bei dem jetzt an vier Tagen eine lustige Filmparodie auf die guten alten amerikanischen Western entstand. Das Jugend- und Familienbüro und der Fachdienst Kultur der Stadt Lippstadt haben das Projekt im Rahmen…
Preisträger-Ehrung von „Jugend musiziert“ 2022 steht kurz bevor
Lippstädter Daniel Falkenkötter überzeugte mit seiner Violine Lippstadt. Am kommenden Donnerstag, dem 29.09.2022, findet um 20 Uhr im Stadttheater die Ehrung des diesjährigen Lippstädter Preisträgers des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ statt im Rahmen des Konzertes des Venezuelan Brass Ensembles. Bürgermeister Arne Moritz wird dem 13-jährigen Marienschüler Daniel Falkenkötter für seine hervorragenden Leistungen sowohl beim Regionalwettbewerb in Hamm als auch beim Landeswettbewerb in Detmold eine Urkunde überreichen als Zeichen der…
Förderung von “Maßnahmen der Jugendkultur“
Lippstadt. Die Stadt Lippstadt fördert das Engagement und die Eigeninitiative im Bereich der Jugendkultur und vergibt Mittel zur Förderung von kulturellen Projekten für Jugendliche, die von Lippstädter Initiativen und Vereinen für Lippstädterinnen und Lippstädter realisiert, durch Veranstaltungen oder Ausstellungen publikumswirksam sichtbar gemacht werden und eine Breitenwirkung erzielen. Ziel ist es, künstlerische und kulturelle Projekte in…
Vom “Entdecker-Club“ bis zum Filmdreh
Lippstadt. Langeweile müssen Lippstädter Kinder in den Herbstferien nicht haben. Dafür sorgt das Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt. Mit gleich drei Herbstferienveranstaltungen laden die Mitarbeiterinnen die Kinder und Jugendlichen zu spannenden, kreativen und abwechslungsreichen Tagen ein. Um die Betreuung von Geschwisterkindern zu erleichtern, finden in der zweiten Ferienwoche in der Zeit vom 11. bis…
„Valentin meets nachtfrequenz22“
Lippstadt. Ende September beteiligen sich fast 100 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen an der Nacht der Jugendkultur, der „nachtfrequenz22“. In Lippstadt beteiligt sich die Thomas-Valentin-Stadtbücherei am 24. Septemberunter dem Titel „Valentin meets nachtfrequenz22“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Jugendlichen erwartet ein Abend mit Farben und Bildern, mit Candybar und guter Unterhaltung,…
Masterstudiengang Kunst & Pädagogik in der frühen Kindheit an der Fliedner Fachhochschule
Zum Wintersemester 2020/2021 startet die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf ein bundesweit einzigartiger Masterstudiengang. Der berufsbegleitende Masterstudiengang wurde gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Kultureinrichtungen, aus Kitas und Stiftungen konzipiert, weil es ihn braucht, um das Feld der frühkindlichen Kulturellen Bildung voranzubringen. Wir sind froh und stolz, dass dieses Konzept so großen Anklang findet und bereits staatlich…
Zahlreiche Einsendungen für Stadtmuseum
Anfang April startete das Lippstädter Stadtmuseum einen Schreibaufruf unter dem Motto „Mein Tag in der Corona-Krise“. Seitdem sind zahlreiche Einsendungen beim Team des Stadtmuseums eingegangen – per Post oder per E-Mail. Die Einsendungen kommen nicht nur aus Lippstadt, sondern auch aus Erwitte, Warstein, Sundern, Geseke oder Arnsberg. „Wir schaffen auf diese Weise eine wichtige Quelle…
Historische Damenunterwäsche und ein zweihundert Jahre altes Kegelspiel
Was wir für unser kulturelles Erbe in den Museumssammlungen tun können Wie funktioniert Sammeln in der Praxis? Welchen Stellenwert hat die Sammlung für ein Museum? Wie werden die Objekte aus der Sammlung aufbewahrt? Und welche Abläufe gehören zu einer Inventarisierung? Mit diesen und vielen weiteren Fragen sind wir Studierende des Masterstudiengangs Kulturanthropologie/Volkskunde der WWU Münster…
Kulturstrolche in der Stadtbücherei
Die 2b der Niels-Stensen-Grundschule waren das erste mal als Kulturstrolche unterwegs. Ihre 1. Station war die Thomas-Valentin-Stadtbücherei, wo Sie von Frau Weyrich in Empfang genommen wurden. Zusammen wurde sich das Bilderbuch „DIE HEMPELS RÄUMEN AUF!“ angeguckt. So verstanden, die Kinder schnell warum die Ordnung in einer Bücherei so wichtig ist. Die Kulturstrolche sollten sich im…