Ausstellung „Grünebergs sind verrückt“ von Michal Fuchs wird am Freitag im Kulturraum Synagoge eröffnet
Am Freitag, dem 17. Mai wird die Ausstellung „Grünebergs sind verrückt“, bestehend aus verschiedenen Arbeiten der Künstlerin Michal Fuchs und benannt nach dem zentralen Stück der Ausstellung, einem Lichtkunstwerk in Nachahmung eines Graffitos in Sütterlinschrift, welches im Gartenhaus der Synagoge gefunden wurde, eröffnet. Dieses Graffito stammt aus der Zeit vor der Zerstörung der Synagoge im…
Ferienspaß und Lesung in der Galerie im Rathaus
Lippstadt. Auf die Bedingungen der Jahreszeiten einlassen: Aktuell läuft in der Galerie im Rathaus noch bis zum 16. April die Sonderausstellung „Frühlingssehnsucht – Als die Jahreszeiten das Leben bestimmten“. Die Ausstellung handelt von Zeiten, als es hart war, über den Winter zu kommen – ganz ohne Strom und Heizung. Dabei geben Zeitzeugen Einblicke in diese Zeit, als…
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Während der berühmte, vielfach preisgekrönte 9-stündige Dokumentarfilm als begehbare filmische Installation durchgehend und in voller Länge im Obergeschoss der Synagoge zu sehen ist, findet zu jeder vollen Stunde eine musikalische Intervention im Kulturraum statt. Freitag, 27. Januar 2023 Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 10 bis 19 Uhr Claude Lanzmann „Shoah“ Dokumentarfilm, Frankreich 1985, 540 Minuten 10 bis 18 Uhr Musikalische Interventionen mit d.o.o.r (Oona Kastner & Dirk Raulf) & Gästen Es handelt sich weder um eine klassische Kino-Vorführung noch um konzertante Darbietungen. Der Kulturraum Synagoge ist durchgehend geöffnet: Man kann jederzeit Teile des Films verfolgen, sich bei einem Rundgang für ein paar Minuten davor aufhalten oder sich eine längere Passage ansehen. Zu jeder vollen Stunde gibt es einen kurzen musikalischen „Glockenschlag“, der mit den Räumlichkeiten und mit der Filminstallation in Dialog tritt. Auch diese musikalischen Intermezzi sind nicht als konzertante Ereignisse, sondern als kurze, dem Raum und dem Gedenken gewidmete Klang-Performances gedacht. Der Eintritt ist frei.
Lipper mit und ohne Fluss – LIPP|STADT|GESCHICHTE(n)
Lippstadt. Im nächsten Beitrag der LIPP|STADT|GESCHICHTE(n) berichtet Dr. Claudia Becker am Montag, 9. Januar, ab 18 Uhrallerlei Wissenswertes über die lippischen Stadtherren und ihre Beziehung zu Lippstadt. Ausgangspunkt ist ein Land, das nach einem Fluss benannt ist, der dort gar nicht fließt. Daneben gibt es eine Stadt, die ebenfalls nach dem Fluss benannt ist und auch…
Schützenmuseum erhält Heimat-Preis
Lippstadt. Ein tolles Projekt: Bürgermeister Arne Moritz überreichte dem Schützenmuseum den Heimat-Preis der Stadt Lippstadt. Neben dem Preis an sich würdigte der Bürgermeister das lokale ehrenamtliche Engagement des Vereins mit insgesamt 2000 Euro Preisgeld. Das Schützenmuseum ermöglicht Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über das Schützenwesen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das 2005 durch…
„Frauenarbeit – Frauenalltag – Frauentrechte“ – Ausstellung in der VHS zeigt Biografien von acht Frauen in der DDR
Lippstadt. Acht Frauen- alle aktive Gewerkschafterinnen- stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Frauenarbeit – Frauenalltag – Frauenrechte“, die bis zum 30.09.22 in der VHS Lippstadt zu sehen ist. Alle Frauen sind zwischen 1935 und 1971 geboren und ihnen ist, bei allen Unterschieden in den Biografien, etwas gemeinsam: Ihre Lebensläufe sind dadurch geprägt, dass sie in der…
Weitere „LIPP|STADT|GESCHICHTE(n)“
Lippstadt. „Können Sie sich ausweisen?“ – so lautet die Frage beim nächsten Termin der LIPP|STADT|GESCHICHTE(n) im Stadtarchiv. In einem „ErzählArchiv“ soll es am Mittwoch, 14.09.2022, von 19 bis 20 Uhr um Geschichten von Lippstädterinnen und Lippstädtern rund um Pässe, Ausweise, Führerscheine und ähnliche Dokumente gehen. In der kleinen Ausstellung zum Thema hat das Stadtarchiv einiges aus Archivbeständen,…
Ausstellung „Do it yourself“
In der Rathausgalerie ist zur Zeit die Ausstellung „Do it yourself“ vom LWL Museumsamt zu sehen. Entdecken Sie die Kunst und Kreativität des Selbermachens und die Vielfalt an Erfindungen. Recycling, Upcycling und Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft heutzutage eine große Rolle. Die Ausstellung gibt Denkanstöße und tolle neue Ideen!
Der Schlüssel zur vierten Dimension?
Ausstellung „Kartographie der Zeit“ von Lippstädter Künstler Markus Krüger In seiner Ausstellung „Kartographie der Zeit“ macht Künstler Markus Krüger die „vierte Dimension“ – die Zeit – sichtbarer. Anhand verschiedenster Bilder, Fotografien und Gegenständen zeigt er unterschiedliche Formen der Zeit und lässt dem Betrachter dennoch eine eigene Interpretation und Sichtweise offen. Investieren Sie Ihre Zeit und…
Führungen zur Ausstellung in der ehemaligen Synagoge
Zur Zeit ist in der Synagoge eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte Lippstadts und zur Geschichte der ehemaligen Synagoge ausgestellt. Das Stadtmuseum, das Stadtarchiv, sowie das Evangelische Gymnasium Lippstadt haben hierzu recherchiert und interessante Informationen zusammen getragen. Das Stadtmuseum bietet noch am 09. Dezember 2021 um 17:00 Uhr eine Führung an, aber es können auch individuelle…
Heimat Salon #3
In der Reihe „Heimat Salons“, zum Abschluss des Projekts „heimat.kunden“; lud Dirk Raulf am Samstag den 04.12. Heimat-Forscher Walter Leihmeier und Bassist Joscha Oetz ein. Nach einer Einführung in Lippstadts Klangwelt erfüllten die Töne des Bass` die Synagoge. Es folgte ein interessantes Gespräch mit Walter Leihmeier über die Vergangenheit Lippstadts und was von dieser heutzutage…
Ausstellung „Bildmischer“ von Holger Bunk
Zur Erinnerung: In der Rathausgalerie sind bis Ende Januar die Kunstwerke von Prof. Dr. Holger Bunk ausgestellt. Lassen Sie sich vom Charm der Bilder verzaubern.
Ausstellungseröffnung der Rathausgalerie
Zur Zeit zeigt die Rathausgalerie die Ausstellung „Bildmischer“ des Künstlers Prof. Dr. Holger Bunk. Zu der Ausstellungseröffnung am Freitag den 29. Oktober 2021 fand sich ein großes Publikum zusammen, welches nach ein paar Worten von Andreas Moersener und dem Künstler gemeinsam die Kunstwerke bestaunen konnte.
1. Virtuelle Hansetage
Nach der Absage der 40. Internationalen Hansetage, die vom 4. bis 7. Juni 2020 in Brilon stattgefunden hätten, stellt die Stadt Brilon ihre alternativen Planungen für das erste Wochenende im Juni, dem ursprünglichen Hansetagswochenende, vor. In enger Abstimmung mit dem Hansebüro in Lübeck wird Brilon die “Ersten Virtuellen Hansetage in der 660-jährigen Geschichte der Hanse” ausrichten. Statt…
Stadtmuseum Pfingstmontag geöffnet
Das Stadtmuseum Lippstadt ist am Pfingstmontag, 1. Juni 2020, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020, bleibt das Stadtmuseum geschlossen. Die Dauerausstellung im Stadtmuseum ist regulär immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.