Kategorie: Rund um die Kultur

Karten für Veranstaltungen in Bad Waldliesborn gibt es jetzt auch bei der Kulturinformation Lippstadt im Rathaus

Lippstadt. Karten für Veranstaltungen im Haus des Gastes in Bad Waldliesborn sind jetzt auch in der Kulturinforation Lippstadt m Rathaus erhältlich. Kurz vor Weihnachten und zwischen den Feiertagen laden gleich 5 musikalische Veranstaltungen ins Haus des Gastes ein: Am Donnerstag, 22.12 um 15.30 Uhr, sind zwei Künstlerinnen aus unterschiedlichen Kultur- und Musiktraditionen zu Gast: Graciela Medina…

Von Maximilian Victor 21. Dezember 2022 Aus

Projekte für Kulturrucksack gesucht

Kulturschaffende können sich mit ihren Projekten für den Kulturrucksack bewerben Lippstadt. Für das Kulturrucksackprogramm 2023 sucht die Stadt Lippstadt gemeinsam mit der Stadt Soest, der Stadt Geseke und der Gemeinde Bad Sassendorf wieder Künstler und Kulturschaffende, die mit ihren Projekten und Ideen Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 14 Jahren Räume der eigenen…

Von Maximilian Victor 7. November 2022 Aus

„Die Kraft der Worte“

Lippstadt. Dagmar C. Weinert hat in Anlehnung an den Film „Der Club der toten Dichter“ von Peter Weir (Regie) und Tom Schulman (Drehbuch) diese Bühnenadaption geschaffen. Durch die Art, seine Liebe zur Sprache und Dichtung zu vermitteln, bricht John Keating, der neue Lehrer für Literatur und Philosophie, uralte Verkrustungen des „altehrwürdigen“ Schulsystems auf. Er öffnet den…

Von Maximilian Victor 12. September 2022 Aus

Auftrittsmöglichkeiten sichern: Landesregierung erweitert Corona-Unterstützung für die Kultur

Förderprogramm ermöglicht spartenspezifische Auftritts- und Produktionsformate – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Kunst und Kultur im wahrsten Sinne des Wortes die Bühne bereiten Das Kulturleben wird noch immer von der Corona-Pandemie bestimmt. Seit nunmehr fast zwei Jahren können Kulturveranstaltungen nur unter Einschränkungen stattfinden. Aktuell erschwert die Ausbreitung der Omikron-Variante die Planungen und Durchführung von Konzerten, Ausstellungen oder Aufführungen…

Von Maja Krause 2. Februar 2022 Aus

Erste Stolpersteine in Lippstadt verlegt

Messingtafeln erinnern an Schicksale der Familien Levy und Grüneberg Lippstadt. Mit dem Projekt Stolpersteine macht der Künstler Gunter Demnig seit 1996 auf das Schicksal der Menschen aufmerksam, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die kleinen Messingtafeln im Straßenpflaster, auf denen Name, Lebensdaten und das erlebte…

Von Maja Krause 21. Dezember 2021 Aus

Verlegung von Stolpersteinen in Lippstadt

Mit seinem Kunstprojekt erinnert Gunter Demnig an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner/Sinti und Roma, an politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer im Nationalsozialismus. Dazu werden am letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir eingelassen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatbund und dem Evangelischen Gymnasium hat das Stadtarchiv Lippstadt die jüdische Geschichte…

Von Maja Krause 14. Dezember 2021 Aus

Verein „drehMomente“ erhält Heimat-Preis

Bürgermeister Arne Moritz übergab den Preis an Gründerin Barbara Berger Lippstadt. Herzlichen Glückwunsch: Am vergangenen Dienstag überreichten Bürgermeister Arne Moritz und die Vorsitzende des Kulturausschusses, Sabine Pfeffer, dem Verein „DrehMomente“ den Heimat-Preis der Stadt Lippstadt. Sie würdigten damit das lokale ehrenamtliche Engagement des Vereins, der älteren und mobilitätseingeschränkten Personen durch Ausfahrten mit den sogenannten „Vorne-Rikschas“…

Von Maja Krause 28. Oktober 2021 Aus

„Lautstark für Kultur“ – So klingt Lippstadt

Die ersten 200 Exemplare sind bereits verkauft, damit liegen 1000 EUR für die Kulturszene in Lippstadt vor! Nur 70 000 Einwohner, aber eine Kreativszene die es in sich hat – das ist Lippstadt. Mit einer prallgefüllten originellen CD-Compilation überrascht das NRW-Städtchen durch eine große künstlerische Qualität und Bandbreite – auf „Laut Stark für Kultur –…

Von Maja Krause 28. Oktober 2021 Aus

Kongress zum Thema Diversität, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit

In einer wünschenswerten Zukunft müssen viel mehr Menschen mit ihren Bedürfnissen ernst genommen werden. Kulturelle Angebote müssen für jedermann zugänglich gemacht werden, verschiedene beispielsweise körperliche Einschränkungen sollten bedacht werden. Zu diesem Thema wird der letzte Kongress des Jahres im November statt finden. Mehr dazu bald hier.

Von Maja Krause 7. Oktober 2021 Aus

Internationale Fachkonferenz 2021

am 07. Oktober 2021 Wir in Mitten von Transformationsprozessen: Wie wird sich unser Werteverständnis oder unser Zusammenleben verändern und entwickeln? Zu den Internationalen Gästen gehören Eva Pauline Bossow (Zurich Centre for Creative Economies), Dr. Gertraud Leimüller (winnovation), Michela Magas (New European Bauhaus) und David Parrish (Berater und Autor). Anschließend finden vier Workshops statt, in denen…

Von Maja Krause 2. Oktober 2021 Aus

AUSSCHREIBUNG Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung: „Wir können Kunst“

Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Kunstprojekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche, die von professionellen bildenden Künstler*innen durchgeführt werden. In den Projekten können klassische künstlerische Techniken wie Malerei, Zeichnung, Collage, Drucktechniken, plastisches Arbeiten, aber auch Bühnenbildarbeiten, Foto-,…

Von Maja Krause 24. September 2021 Aus

Grundgesetz: Staatsziel Kinderrechte soll kommen, kommt auch das Staatsziel Kultur?

Deutscher Kulturrat erwartet, dass auch das Staatsziel Kultur im Grundgesetz verankert wird Der Deutsche Kulturrat hat sich in einer Presseinformation zum Staatsziel Kultur geäußert. Berlin, den 12.01.2020. Gestern Abend haben sich Union und SPD darauf geeinigt, noch in dieser Legislaturperiode das sogenannte Staatsziel Kinderrechte ins Grundgesetz (GG) aufzunehmen. Eine Erweiterung des Artikel 6 der Verfassung,…

Von Wolfgang Streblow 12. Januar 2021 Aus

Neuerscheinung: Frauen und Männer im Kulturmarkt

Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Der Deutsche Kulturrat berichtet im neuesten Kulturpolitischen Wochenreport von der neuen Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt“. Im Wochenreport heißt es: …“Nach den Studien „Arbeitsmarkt Kultur“ (2013) und „Frauen in Kultur und Medien“ (2016) legen die Autoren nun die dritte umfängliche Untersuchung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Kulturberufen…

Von Wolfgang Streblow 4. August 2020 Aus