Westfälische Jugendhanse zu Gast in Lippstadt
Kennenlernen, Jahresplanung und ein sichtbares Zeichen der Hanse Nach einem knappen Jahr der Videokonferenzen und der Gründung auf dem Westfälischen Hansetag 2022 in Attendorn traf sich die Westfälische Jugendhanse am 11. März mit zehn Jugendlichen aus fünf verschiedenen Hansestädten in Lippstadt zum ersten Mal in Präsenz. Den weiteren Bericht können Sie hier finden:
Westfälische Hanse trifft zukunftsweisende Entscheidungen
Herford. Vertreterinnen und Vertreter von 21 westfälischen Hansestädten kamen am vergangenen Wochenende beim 39. Westfälischen Hansetag in Attendorn zusammen, um über Themen der Zukunft und Ausrichtungen des Westfälischen Hansebundes zu beraten. Ferner wurde der Vorstand im Amt bestätigt sowie eine Jugendhanse gegründet. Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil begrüßte am vergangenen Samstag 60 Vertreter westfälischer Hansestädte und eröffnete das zweitägige Hansefest. Inmitten der feierlichen Veranstaltung in der 25.000 Einwohner zählenden Hansestadt…
HANSEartWORKS-Künstlerbuch „Werte verbinden“
In der HANSEartWORKS-Ausstellung in Riga ist zur Zeit das HANSEartWORKS-Künstlerbuch ausgestellt. Das Buch soll in den nächsten Jahren durch die Hansestädte reisen und eine Auseinandersetzung mit den Werten der Hanse anregen. So soll durch eine künstlerische Verewigung nach Werten Ausschau gehalten werden, die den Städtebund auch in Zukunft verbinden könnten. Weitere Informationen unter: https://www.hanse.org/aktuelles/hanseartworks-kuenstlerbuch-illustriert-die-werte-der-hanse/
1. Virtuelle Hansetage
Nach der Absage der 40. Internationalen Hansetage, die vom 4. bis 7. Juni 2020 in Brilon stattgefunden hätten, stellt die Stadt Brilon ihre alternativen Planungen für das erste Wochenende im Juni, dem ursprünglichen Hansetagswochenende, vor. In enger Abstimmung mit dem Hansebüro in Lübeck wird Brilon die “Ersten Virtuellen Hansetage in der 660-jährigen Geschichte der Hanse” ausrichten. Statt…
Spurensuche im Baltikum – 27. Ausgabe der „Lippstädter Spuren“ vorgestellt
Die „kleine Lippstadtbibliothek“ von Christof Sommer ist seit dieser Woche wieder ein bisschen gewachsen. Im Beisein von Vertretern des Heimatbundes Lippstadt, der Hansegesellschaft Lippstadt und des Fachdienstes Kultur und Weiterbildung der Stadt Lippstadt erhielt der Bürgermeister die neueste Ausgabe der „Lippstädter Spuren“. Das 27. Heft trägt den Titel „Die Westfälischen Wurzeln der gesellschaftlichen und staatlichen…
Mitgliederversammlung der Hanse-Gesellschaft
Am vergangenen Dienstag trafen sich die Mitglieder der Hanse-Gesellschaft Lippstadt e.V. im Saal des Rathauses. Im Rahmen dieser Versammlung stellte Hr. Sigmar von Blanckenburg, Leiter der Marketingabteilung des Europäischen Hansemuseums, eben dieses vor. Das Europäische Hansemuseum stellt in seiner vielfältigen Dauerausstellung die Geschichte der Hanse dar. Der Museumsneubau mit Dachterasse, Innenhof und altem Kirchplatz setzt…