Ausstellungseröffnung „Grünebergs sind verrückt“
Die Ausstellungseröffnung zur aktuellen Ausstellung von Michal Fuchs wurde mit großem Interesse von Seiten der geschichtlich interessierten lippstädter Bevölkerung verfolgt. Dirk Raulf, 2. Vorsitzender und Geschäftsführer des Vereins Kulturraum Synagoge Lippstadt e.V. führte im Garten hinter der Synagoge in die Ausstellung ein. Hier im „Gartenhaus“ der Synagoge wurden bei den Aufräumarbeiten zahlreiche Schriftzüge in Bleistift…
Ausstellung der Ateliergemeinschaft „Das offene Atelier“
Sonntag 04.09.2022 von 11.00-14.00 Uhr, Mastholter Str. 135
Kulturrucksack – Das Herbstprogramm
Das Herbstprogramm für den Kulturrucksack steht. Viele tolle Aktionen für unsere Kinder im Alter von 10-14 Jahren sind in dem neuen Herbstflyer 2021 aufgeführt. Der Kulturrucksackverbund Lippstadt, Soest, Bad Sassendorf hat wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, mit vielen unterschiedlichen Künstlern aus vielen unterschiedlichen Sparten. Alle Workshops werden kostenlos angeboten und können ab dem…
Buchvorstellung: Erdenstern
Der Kulturrucksack bringt ein Buch heraus Unter der Leitung von Uwe Natus wurde eine Schreibwerkstatt im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack-NRW durchgeführt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben sich in der Thomas-Valentin-Bücherei eingefunden um sich an dem Buch „Erdenstern“ mit ihrer eigenen Geschichte zu beteiligen. Das Buch umfasst eine Sammlung von sieben Kurzgeschichten von den jungen Autor*innen,…
Landart
Pro Nature“ – Mandalas Landart Projekt mit Aurelio Lalla und Philipp Uthmann Natur-Kunst im Grünen Winkel Unser Landart-Kulturrucksackprojekt mit den Künstlern Aurelio Lalla und Philipp Uthmann war ein buntes Highlight für unseren blauen Planeten im grünen Winkel. Nachhaltigkeit und Gespür für die Natur, Interaktion und Gruppendynamik waren die Schlagworte, um die sich alles drehte. Die…
Aktuelles von der Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Auch in Zeiten der vorübergehenden Schließung der Lippstädter Thomas-Valentin-Stadtbücherei, bleibt den Lippstädterinnen und Lippstädtern ein umfangreiches Angebot an Lese- und Hörstoff nicht verwehrt. Mit der Onleihe https://www.onliehe24.de kommt die Bibliothek ganz bequem nach Hause auf den eigenen eBook-Reader, das Tablet oder Smartphone. Alles was dafür benötigt wird, ist eine aktive Mitgliedschaft bei der Stadtbücherei Lippstadt.…
Tanzen wie Kometen
Lets fly and dance „Die Kometen“-Tanzshow beim TSC-Castell Am Sonntag den 20.10.2019 um 13.30 Uhr wurde das Tanzprojekt „Let´s fly and dance“ des TSC-Castell unterstützt durch das Landeskulturprogramm Kulturrucksack, aufgeführt. Die professionellen Tanzlehrer Marleen Schubert, John Bakuma und Steffi Falk haben mit einer 25-köpfigen Gruppe von Kindern eine Urban-dance Performance erarbeitet und einstudiert. Eine Tanzshow…
Lichtpromenade-Die Schilfrohre werden installiert
Die Lichtpromenade bekommt ihr 15. Objekt Und wieder ein Highlight für die Lippstädter Lichtpromenade. Die „Schilfrohre“ des Dresdener Künstlers Sebastian Hempel werden diese Woche gegenüber dem Vereinsheim des Marinevereins in der Lippe installiert. 18 Lichtröhren aus schlagfestem Polycarbonat, LED- beleuchtet, werden mitten auf dem Wasser installiert. Der Baubetriebehof ist mit großem Equipment an der Aufstellung…
Kuh Lieselotte in der Stadtbücherei
Alexander Steffensmeier zeichnet und liest für Kinder Lippstadt. „Lieselotte, Lieselotte“, diese aufgeregten Rufe von zahlreichen Kindern ertönen immer wieder während der gesamten Lesung von Autor und Buchillustrator Alexander Steffensmeier in der „Alten Kapelle“ der Thomas-Valentin-Stadtbücherei. Die Kuh Lieselotte, deren Abenteuer Steffensmeier in mittlerweile 13 Bilderbüchern festgehalten hat, stehen bei den kleinen Besuchern der Lesung hoch…
Kulturrucksack in Bielefeld
Ein ganzer Bus voll kulturbegeisterter Kinder und Jugendlicher aus Soest, Lippstadt, Bad Sassendorf und Geseke besuchte am Montag die Kunsthalle und das Stadttheater Bielefeld. Der Kulturrucksack, das Kulturlandesprogramm-NRW für zehn – 14 jährige machte dies möglich. In der Kunsthalle, die extra für den Kulturrucksack geöffnet hatte, wurde nach dem Besuch der aktuellen Ausstellung, in der…
Alles nur aufgemalt
Großer Andrang herrschte bei unserer Kulturrucksack Kunstaktion mit Philipp Uthmann, Illusionsmalerei im Innenhof der Stadtbücherei. Die Aktion wurde penibel von Phillipp vorbereitet. Mit Pastellkreiden und Strassenkreide wurden dann die, von dem Künstler vorbereiteten Blöcke von den Teilnehmenden auf das Pflaster gebracht. So mußte die Ausrichtung der zu malenden Tetrisquader exakt zur Position der Kamera ausgerichtet…
Mr. Airbrush
Der große Meister in Sachen Airbrush, Ludwig Kestermann war wieder mal bei uns in Lippstadt und hat aus unseren Kulturrucksackkids echte Airbrusher gemacht. In nur wenigen Stunden, enstanden, nach ein paar Fingerübungen mit dem wertvollen Airbrushequipment, Bilder eines romantischen Sonnenuntergangs. Aus flachen Kreisen wurden, dreidimensionale Bälle, Kugeln oder Planeten. Kestermann erklärte, wie man die Pistole…
Der 1000. Besucher
Den tausendsten Besucher der Ausstellung „Kinder mobil“ durfte Uwe Albert vom Fachdienst Kultur und Weiterbildung heute in der Galerie im Rathaus begrüßen. Er überreichte im Namen der Museumsleitung ein kleines Präsent. Karsten Gutewort aus Chemnitz war zur Einschulung seines Neffens nach Lippstadt gereist und hat mit der ganzen Familie, nach den Feierlichkeiten, die Ausstellung besucht.…
Unterwegs mit dem Kulturrucksack
Samstagnachmittag, es ist sonnig, es ist heiß, am Piratenspielplatz am Wohnpark-Süd. Ein paar Kinder schauen ob was los ist, da biegt ein blauer Bulli in die Straße ein. „Hey, das Spielmobil“, ruft die kleine Lara. Kurz darauf kommt ein zweiter Bulli, mit Pferdeanhänger, Uwe Albert mit seiner fliegenden Bildhauerbude. Carol Reeve vom Verein für unsere…
Lippstädter Teilnehmer blicken auf einen erfolgreichen Hansetag in Rostock zurück
Der 38. Internationale Hansetag Rostock war eine harmonische und fröhliche Veranstaltung, die vom internationalen Austausch geprägt war. 119 Hansestädte aus 16 Nationen beteiligten sich an der Ausgestaltung des Festes, darunter auch Lippstadt. Aus Sicht der Veranstalter startete der 38. Internationale Hansetag am Donnerstag wetterbedingt verhalten als sogar die Eröffnungsveranstaltung und alle Open-Air Veranstaltungen abgesagt werden…