Feier zum 10-jährigen Jubiläum
Kulturrucksack feiert mit Tombola, Spielmobil und weiteren Aktionen im Kurpark Bad Waldliesborn Lippstadt. Zehn Jahre Kulturrucksack NRW, acht Jahre in Lippstadt: Anlässlich des Jubiläums feiert der Kulturrucksack in Lippstadt am Samstag, 20.08.2022, im Kurpark in Bad Waldliesborn mit zahlreichen Aktionen. Los geht es um 14 Uhr. „Unsere Kulturrucksackkids können einen alten Betonmischer bemalen, der hinterher…
Ausstellung der Ateliergemeinschaft „Das offene Atelier“
Sonntag 04.09.2022 von 11.00-14.00 Uhr, Mastholter Str. 135
Ausstellungseröffnung am 15.05.2022 im Museumsdepot
Das Museumsdepot öffnet am 15. Mai seine Türen und begrüßt zur Ausstellungseröffnung „Verlassene Räume der Hausnummer 46“ mit Fotografien von Sarah Bömer um 12 Uhr.
„Pommes un Champagner“ zum Altstadtfest in Lippstadt
Kölsche Band „Kasalla“ ist Top-Act am Freitag Lippstadt. Das Altstadtfest gehört zu den Highlights des Lippstädter Veranstaltungskalenders und ist für jeden Musikliebhaber ein Muss. Am Christi-Himmelfahrt Wochenende vom 26. – 29. Mai 2022 ist es nach zwei Jahren Pause wieder so weit. Die KWL Kultur und Werbung Lippstadt freut sich den ersten Top-Act für dieses…
Großer Auftritt der Kulturrucksack Tanzgruppe „Dancing Wild 22“
Die Tanztruppe „Dancing wild 22“ tritt am 14.04. um 16.30 Uhr in Walibo auf der Konzertbühne an der Milchbar auf. Die Mädels sind schon fleißig am üben und freuen sich sehr über Ihren Besuch 🌞
Kulturrucksack startet ins erste Halbjahr 2022
Unter dem Motto „Der wilde, wilde Westen – unsere Heimat“ wieder zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche Lippstadt. Die erste Hälfte des Kulturrucksackprogramms für 2022 startet: Unter dem Motto „Der wilde, wilde Westen – unsere Heimat“ geht der Kulturrucksack in die nächste Runde. Der Verbund – bisher bestehend aus den Städten Lippstadt, Soest und der…
Magisches Südengland
Vortragsreihe Fernweh 360° Wer sich auf den Weg nach Südengland macht, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Denn die facettenreiche Schönheit der Landschaften verbirgt uralte Geheimnisse. Sie führen uns zurück in magische Zeiten, welche die moderne Welt schon beinahe vergessen hat. Begleiten Sie Martin Engelmann auf einen bildgewaltigen Streifzug durch die Grafschaften Dorset,…
Die Sinfonietta Cracovia gastiert zusammen mit Ramón Ortega Quero, Oboe, im Stadttheater
Lippstadt. Das nächste Konzert der sinfonischen Reihe des Musikvereins bringt am Sonntag, den 13. Februar einen der technisch versiertesten Oboisten der letzten Jahre nach Lippstadt: Ramón Ortega Quero. Für sein Gastspiel hat der zweifache ECHO-Klassik-Preisträger das Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo in C-Dur (BWV 1055) von Johann Sebastian Bach im Gepäck. Begleitet wird…
Erste Stolpersteine in Lippstadt verlegt
Messingtafeln erinnern an Schicksale der Familien Levy und Grüneberg Lippstadt. Mit dem Projekt Stolpersteine macht der Künstler Gunter Demnig seit 1996 auf das Schicksal der Menschen aufmerksam, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die kleinen Messingtafeln im Straßenpflaster, auf denen Name, Lebensdaten und das erlebte…
„Spuren und Wege“
Vortrag von Gunter Demnig am 16. Dezember 2021 Am Vorabend der Verlegung der ersten STOLPERSTEINE in Lippstadt wird der Künstler und Initiator Gunter Demnig um 20 Uhr in der Jakobikirche einen Vortrag über die Idee und die Anfänge seines Projektes halten. Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit diesem Kunstprojekt an die Vertreibung und Vernichtung der…
Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an jüdische Lippstädter Familien
Cappelstraße vorübergehend gesperrt Lippstadt. Erinnerung an Opfer der NS-Zeit: Am 17.12.2021, ab 9 Uhr, verlegt der Künstler Gunter Demnig im Rahmen des Kunstprojekts STOLPERSTEINE insgesamt acht Gedenktafeln aus Messing am letzten selbst gewählten Wohnort der jüdischen Familien Levy und Grüneberg – an der Cappelstraße 19 und Woldemei 8. Die Mitglieder beider jüdischen Familien wurden während…
Verlegung von Stolpersteinen in Lippstadt
Mit seinem Kunstprojekt erinnert Gunter Demnig an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner/Sinti und Roma, an politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer im Nationalsozialismus. Dazu werden am letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir eingelassen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatbund und dem Evangelischen Gymnasium hat das Stadtarchiv Lippstadt die jüdische Geschichte…
Heimat Salon #3
In der Reihe „Heimat Salons“, zum Abschluss des Projekts „heimat.kunden“; lud Dirk Raulf am Samstag den 04.12. Heimat-Forscher Walter Leihmeier und Bassist Joscha Oetz ein. Nach einer Einführung in Lippstadts Klangwelt erfüllten die Töne des Bass` die Synagoge. Es folgte ein interessantes Gespräch mit Walter Leihmeier über die Vergangenheit Lippstadts und was von dieser heutzutage…
Orizont – Benefizfest diesmal sogar zweimal
„Gitanes Blondes“ spielen in der Jakobikirche Lippstadt. Seit fast 20 Jahren veranstaltet der Verein ORIZONT jährlich ein Benefizkonzert zugunsten hilfsbedürftiger junger Menschen in Rumänien, insbesondere junger Frauen aus rumänischen Waisenhäusern, die erfolgreich in die rumänische Gesellschaft integriert werden. Nachdem dieses fest im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, kann es jetzt in 2 Veranstaltungen am Samstag,…
Spark – die klassische Band
„Bach – Berio – Beatles“ Lippstadt. Sie spielen nicht zum ersten Mal in Lippstadt und sind dieses Mal kurzfristig für das „Venezuelan Brass Ensemble“ eingesprungen: Spark – die klassische Band. Ihr Konzert am kommenden Samstag steht unter dem Titel „Bach – Berio – Beatles“. Und woran denkt der Klassikliebhaber bei den drei „B“ normalerweise? An Bach,…