Kultur und Kunst in Lippstadt

Kultur ist, wie Menschen leben – Kunst wird immer von Menschen gemacht

  • Startseite
  • Kulturpolitisches Leitbild
    • Kulturentwicklungsplanung
      • „Kultur – Stadt“ Lippstadt
      • Pilotkommune im Rahmen der Kulturangenda Westfalen
        • Kulturagenda Westfalen
        • Umsetzung der Aufträge
          • Ergebnisse: Das kulturpolitische Leitbild
          • Ergebnisse: Gutachten zur Kultur- und Kreativwirtschaft
          • Ergebnisse: www.kultur-in-lippstadt.de
          • Ergebnisse: Das Kulturforum
          • Ergebnisse: Finanzierung und Bau des Museumsdepots
          • Ergebnisse: Förderung freier Kulturträger
          • Ergebnisse: Der Lippstädter Kulturrat e.V.
          • Ergebnisse: Der „Kultursalon“ und das „Kreativnetzwerk“
          • Ergebnisse: Die Kulturkarte
          • Ergebnisse: Der Kulturrucksack
          • Ergebnisse: Das Kulturhandbuch
          • Ergebnisse: „online“
          • Ergebnisse: LippstART_
          • Ergebnisse: WLAN in den Kultureinrichtungen
          • In Arbeit: Kunst im öffentlichen Raum
          • In Arbeit: Renovierung des Museums
  • Projekte
    • Förderung freier Kulturträger
    • Kulturstrolche
    • Kulturrucksack
    • LippstART17
    • LippstART19
    • 6. Lippstädter Kulturforum
    • Hansestadt Lippstadt
    • HANSEartWORKS 2019 in Pskow / Russland
    • HANSEartWORKS 2020 in Brilon
    • HANSEartWORKS 2021 in Riga
    • Ausschreibung HANSEartWORKS 2022
  • Impressum
  • Datenschutz

Ausstellungseröffnung am 15.05.2022 im Museumsdepot

10. Mai 2022 Aus Von Maja Krause

Das Museumsdepot öffnet am 15. Mai seine Türen und begrüßt zur Ausstellungseröffnung „Verlassene Räume der Hausnummer 46“ mit Fotografien von Sarah Bömer um 12 Uhr.

KategorieAlle Beiträge Stadtmuseum Lippstadt
SchlagwörterAusstellung Lippstadt Museum Museums Depot Veranstaltung

Suchen

Neueste Beiträge

  • Sachspendenbörse geht an den Start
  • Musik von der Natur inspiriert
  • Rückgabe der Karten für den Altstadtfest-Flohmarkt in der Stadtinformation im Rathaus
  • Lippstädter Altstadtfest 2022 abgesagt
  • Wer soll das bezahlen?

Kategorien

  • Aktionen
  • Alle Beiträge
  • Ausflug
  • Ausschreibungen
  • Ausstellungen
  • Bürgerradio
  • Conrad-Hansen-Musikschule
  • Corona
  • Design
  • DIE HANSE
  • Fachdienst Kultur und Weiterbildung
  • Familie mit Kindern
  • Förderung
  • Führung
  • HANSEartWORKS
  • heimat.kunden
  • Heimatbund
  • Heimatpreis
  • Herbstwoche
  • Internationale Hansetage
  • Internationaler Hansetag
  • Jazzclub Lippstadt
  • Jugend
  • Jugend musiziert
  • Konzert
  • Kultur in NRW
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Kulturförderung
  • Kulturpolitischen Leitbild der Stadt Lippstadt
  • Kulturrat e.V.
  • Kulturrucksack
  • Kultursekretariats NRW Gütersloh
  • Kulturstrolche
  • Kunst im Turm e.V.
  • KWL Lippstadt
  • Lehrer
  • Lesung
  • Lichtkunst
  • Lippstädter Rose
  • Nacht der Lichtkunst
  • Rathausgalerie Lippstadt
  • Rund um den Film
  • Rund um die Comedy
  • Rund um die Kultur
  • Rund um die Kunst
  • Rund um die Literatur
  • Rund um die Musik
  • Rund um die Politik
  • Rund um die Stadtgeschichte
  • Rund um's Ehrenamt
  • Schulen
  • Schulung
  • Stadtarchiv Lippstadt
  • STADTart
  • Stadtbücherei Lippstadt
  • Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.
  • Stadtmuseum Lippstadt
  • Stadttheater Lippstadt
  • STOLPERSTEINE
  • Synagoge
  • Synchronsprecherpreis
  • Theater
  • Thomas-Valentin-Bücherei
  • Veranstaltung
  • Vereine aus der Region
  • Vernissage
  • VHS Lippstadt
  • Vortrag
  • Westfälische Hanse
  • wir stellen uns vor
  • Wortfestival

Sonstiges

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kultur-in-Lippstadt

„Kultur in Lippstadt“ ist das Nachrichtenportal des Fachdienstes Kultur und Weiterbildung der Stadt Lippstadt.

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Head Blog