Führungen zur Ausstellung in der ehemaligen Synagoge
Zur Zeit ist in der Synagoge eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte Lippstadts und zur Geschichte der ehemaligen Synagoge ausgestellt. Das Stadtmuseum, das Stadtarchiv, sowie das Evangelische Gymnasium Lippstadt haben hierzu recherchiert und interessante Informationen zusammen getragen. Das Stadtmuseum bietet noch am 09. Dezember 2021 um 17:00 Uhr eine Führung an, aber es können auch individuelle…
Salon Heimat #1 – 8 im Dezember 2021
Zum Abschluss des Projekts „heimat.kunden“ veranstaltet Dirk Raulf in der Synagoge eine Reihe von „Heimat-Salons“ mit Lippstädter Gesprächsgästen, musikalischen Begegnungen, mit Lesungen und Hör-Bar. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei! Do 2. Dezember, 19 Uhr: Im Gespräch mit Peter Ferlemann, Lippetaucher und Lippeboot-Entdecker. Musik: Manos Tsangaris (Schlagzeug) solo und im Duo mit Dirk Raulf. …
Videos vom Tag der Offenen Tür in der Lippstädter Synagoge
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür, konnte die ehemalige Lippstädter Synagoge erstmals seit den Pogromnächten 1938 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Von 11 bis 18 Uhr gab es Führungen, Vorträge, Musik, Lesungen und eine Ausstellung. Weitere Veranstaltungen sind geplant. Langfristig soll aus der Synagoge ein Erinnerungs-, Kultur- und Begegnungsort werden. Eine ganze Reihe von…
Nachlese zum Tag der Offenen Tür in der ehemaligen Synagoge
heimat.kunden: Nachlese mit Videos zum Tag der Offenen Tür in der ehemaligen Synagoge Lippstadt, der unter großem Zuspruch am 20. September stattfand. Als „Artist in Residence“ realisiert Dirk Raulf in seiner Geburtsstadt Lippstadt 2020 / 2021 ein umfangreiches Projekt namens „heimat.kunden“. Es wird gefördert u .a. vom Heimatministerium NRW, der Kunststiftung der Sparkasse Lippstadt, der…