Ein kulturpolitisches Leitbild für Lippstadt – 2/10 Einführung
Licht-Wasser-Leben. Die Stadt Lippstadt entwickelt aus ihrer 830jährigen Geschichte ein reiches kulturelles Erbe. Sie ist älteste Gründungsstadt Westfalens und bis heute aktive Hansestadt. Prägend ist die Lage im Schnittpunkt mehrerer Regionen. Man spricht ein fast dialektfreies Hochdeutsch. Viele herausragende Persönlichkeiten haben den Namen Lippstadt´s in die Welt getragen. Wirtschaft und Kunst haben über Jahrhunderte die…
Ein kulturpolitisches Leitbild für Lippstadt – 1/10 Vorwort
Die Stadt Lippstadt hat im Jahre 2013 einen Prozess zur Kulturentwicklungsplanung mit dem Auftrag eingeleitet, Ziele Lippstädter Kulturpolitik zu entwickeln. Dazu wurden von Lippstädter Bürgern in 5 Konferenzen zur Kulturentwicklungsplanung und 3 Kulturforen Ideen und Anregungen vorgetragen, als „Aufträge an die Verwaltung“ formuliert, und deren sukzessive Umsetzung vom Schul- und Kulturausschuss beschlossen. Teil dieses Prozesses…
Ehrenamtskarte für Lippstadt
Auch die Lippstädter sollen nun die Ehrenamtskarte NRW beantragen und finanzielle Vorteile durch diese genießen dürfen. Zur
Der MGV Frohsinn 1912 e.V. Eickelborn stellt sich vor
Im Rahmen der städtischen Kulturförderung werden einige Vereine aus Lippstadt unterstützt. So auch der gemischte Chor MGV Frohsinn 1912 e.V. Eickelborn, der sich kurz vorstellen möchte:
Leonardos Traum vom Fliegen
„Leonardos Maschinen“ hält nicht nur jede Menge Modelle und Maschinen zum Staunen bereit, sondern lädt auch dazu ein, verschiedene Papierflieger selbst zu basteln oder „Mona Lisa“ zu verwandeln. Das schönste Werk kann auf einen kleinen Preis hoffen!
Leonardos Maschinen sind da!
Die Ausstellung „Leonardos Maschinen“ wurde vor einer Woche in der Lippstädter Rathausgalerie eröffnet. Noch bis zum 16.12. lädt das Jugend- und Familienbüro Lippstadt gemeinsam mit dem Lippstädter Fachdienst für Kultur und Weiterbildung und dem Stadtjugendring e.V. zum Staunen und Mitmachen ein. Gezeigt werden Maschinen und Modelle, die nach Skizzen von Leonardo Da Vinci gebaut sind. Alle…
Lippstadt sagt „Nein“ zu Gewalt an Frauen!
Am 25. November ist der jährliche Internationale Gedenktag für Gewalt an Frauen! Dieses Jahr erhebt auch Lippstadt seine Stimme und zeigt dies mit der „frei leben – ohne Gewalt“- Flagge vor dem Stadthaus. Zur
Leonardo Da Vincis Maschinen rufen zum Mitmachen auf!
Nur noch ein paar Tage warten – denn es tut sich schon wieder was! Am 10. November eröffnet in der Rathausgalerie Lippstadt die neue Ausstellung „Leonardos Maschinen“. Bis zum 16.12. lädt sie dann die ganze Familie zum Staunen, Erfahren und Ausprobieren ein. Die gezeigten Maschinen und Modelle sind nach Leonardo Da Vincis Entwürfen und Skizzen…
„Componium“ ~ Ein wundersames Instrument
Schon gewusst? Bei dem „Componium“ handelt es sich um ein ganz besonderes Instrument. Es wurde 1821 von Nikolaus Winkel in Amsterdam entwickelt und gebaut. Neben dem Metronom erfand der in Lippstadt geborene Musiker also auch ein mechanisches Musikinstrument, das dazu in der Lage war, eigenständig zu komponieren. Der Musiker müsse bloß eine Melodie vorgeben und die „Musikmaschine“ variierte dann selbstständig
Bücher sind out? Lippstadt beweist das Gegenteil!
Das Projekt der offenen Bücherregale in Lippstadt bewährt sich! Viele Bürger nutzen das Angebot und sind begeistert.
„Farbe – Linie – Leidenschaft“
„Farbe – Linie – Leidenschaft“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Rathaustgalerie der Stadt Lippstadt. Sie wurde am Donnerstag, dem 08. Oktober ab 17 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Noch bis zum 24. Oktober lädt der Veranstalter zur Besichtigung der 70 Kunstwerke ein. Die 6 Künstlerinnen und Künstler Jürgen Gajewski, Oliver Isenberg, Adel-Karim Bentazrout,…
Der Kultur-in-Lippstadt Blog zieht um
Liebe Leser, in diesen Tagen zieht unser Kultur-Blog auf einen neuen Server um und wird in Kürze weiter aktualisiert. Hier geht´s zum alten Blog: Kultur-in-Lippstadt bis September 2015