Vom Kochen und von Hausbüchern
Am Montag stand für Dirk Raulf im Mittelpunkt seiner Heimat-Bibliothek ein Text, der einer westfälischen Kochbuch-Autorin Henriette Davidis (1801 – 1876) zugeschrieben wird. Er soll aufgrund einer kulinarischen Reise in der Hellweg-Region entstanden sein. Interesse?: Sie finden den Text hier. Auf der Seite gibt es einen Kalender auf dem jederzeit alle Tage angewählt werden können.…
Naturspaziergang
„Alles ist gut, nur nicht überall; nur nicht immer, nur nicht für alle.“ (Novalis) Als Betreuer des Naturschutzgebietes Zachariassee haben wir die Aufgabe, Lebensräume für eine rapide schwindende Artenvielfalt zu gestalten und zu erhalten. Ich bin dort oft mit meiner Kamera unterwegs. Das Wetter im März und April war mal wieder ziemlich warm und trocken…
Lippstädter Klang-Spuren
Im Rahmen seines Projektes „Heimat.Kunden“ erforscht Dirk Raulf Lippstadt als Klanglandschaft, zum Beispiel die Stiftsruine: Erhören Sie sich Lippstadt! Im Laufe des Jahres entstehen zahlreiche Audio-Aufnahmen, die in diesem Klangarchiv online sind. Am Ende des Jahres kommt das ganze Konvolut Lippstädter Klänge als Hörstation in das Stadtmuseum Lippstadt.
Masterstudiengang Kunst & Pädagogik in der frühen Kindheit an der Fliedner Fachhochschule
Zum Wintersemester 2020/2021 startet die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf ein bundesweit einzigartiger Masterstudiengang. Der berufsbegleitende Masterstudiengang wurde gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Kultureinrichtungen, aus Kitas und Stiftungen konzipiert, weil es ihn braucht, um das Feld der frühkindlichen Kulturellen Bildung voranzubringen. Wir sind froh und stolz, dass dieses Konzept so großen Anklang findet und bereits staatlich…
Basis-Service bei der Stadtbücherei
Weiterhin kein Aufenthalt sowie keine Sitz- oder Arbeitsplätze Aufgrund der aktuellen Coronakrise und vor dem Hintergrund, die Verbreitung des Virus einzudämmen, war die Thomas-Valentin-Stadtbücherei seit dem 16. März geschlossen. Währenddessen konnte aber die Ausleihe von Medien über einen kontaktlosen Ausleihservice ermöglicht werden. Im nächsten Schritt Richtung regulärer Betrieb bietet die Bücherei ab sofort einen etwas…
Der digitale Wegweiser zu ausgewählten Skulpturen in NRW
Kultursekretariat NRW Gütersloh veröffentlicht im Jubiläumsjahr App zum Kunstprojekt NRWskulptur Ausgewählte Skulpturen digital aufbereitet: 700 Werke herausragender Kunst im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens präsentiert ab sofort die neue NRWskulptur-App, die das Kultursekretariat NRW Gütersloh in seinem Jubiläumsjahr anlässlich des 40-jährigen Bestehens veröffentlicht. Eine einzigartige Sammlung für Kunstinteressierte, Touristen, (Rad-)Wanderer und viele mehr. „Öffentlicher Kunst in den…
1. Virtuelle Hansetage
Nach der Absage der 40. Internationalen Hansetage, die vom 4. bis 7. Juni 2020 in Brilon stattgefunden hätten, stellt die Stadt Brilon ihre alternativen Planungen für das erste Wochenende im Juni, dem ursprünglichen Hansetagswochenende, vor. In enger Abstimmung mit dem Hansebüro in Lübeck wird Brilon die “Ersten Virtuellen Hansetage in der 660-jährigen Geschichte der Hanse” ausrichten. Statt…
Stadtmuseum Pfingstmontag geöffnet
Das Stadtmuseum Lippstadt ist am Pfingstmontag, 1. Juni 2020, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020, bleibt das Stadtmuseum geschlossen. Die Dauerausstellung im Stadtmuseum ist regulär immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Heimat.kunden – Blog
Heimat-Mesosticha, frei nach Cage, Teil 4. Mehr finden Sie unter heimat-kunden.de
Hilfsmaßnahmen für freiberuflich tätige Kulturschaffende
Freiberuflich tätige Kulturschaffende sind von der gegenwärtigen Corona-Pandemie in besonderem Maße wirtschaftlich betroffen. Die Hilfsmaßnahmen von Bund und Ländern leisten eine erste Hilfestellung. Auch die Kommunen unterstützen Kulturschaffende mit vielfältigen Maßnahmen. Die Hilfsangebote stehen bundesweit jedoch nicht flächendeckend zur Absicherung des Lebensunterhalts zur Verfügung, so dass Kulturschaffende ggf. auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach…
Zahlreiche Einsendungen für Stadtmuseum
Anfang April startete das Lippstädter Stadtmuseum einen Schreibaufruf unter dem Motto „Mein Tag in der Corona-Krise“. Seitdem sind zahlreiche Einsendungen beim Team des Stadtmuseums eingegangen – per Post oder per E-Mail. Die Einsendungen kommen nicht nur aus Lippstadt, sondern auch aus Erwitte, Warstein, Sundern, Geseke oder Arnsberg. „Wir schaffen auf diese Weise eine wichtige Quelle…
„heimat.kunden“ – Blog
Ja, das ist mein Geburtshaus. Wir befinden uns in Lippstadt-Benninghausen am alten Bahnhof. Ein schönes altes Backsteinhaus. Es hat an der Fassade ordentlich Kriegsschäden, wie Sie sehen, da ist im 2. WK eine Luftmine hochgegangen. Die wollten eigentlich eine Lokomotive treffen. Andreas Vogel Mehr zu dem Imker und Bienensachverständigen Dr. Andreas Vogel aus Benninghausen, der…
Blue Earth 1.0 – Online Kulturrucksack ein voller Erfolg
Auch in dieser Zeit soll der Kulturrucksack Kindern die Möglichkeit geben, ihrer Kreativität freien lauf zu lassen. Eigens für diese besondere Zeit entwickelte die Künstlerin Katinka Winz einen Online Kurs für die Teilnehmer. Die Kinder bekamen die Aufgabe gestellt, ein außerirdisches Wesen zu zeichnen. Diese Zeichnung wurden dann zu Katinka Winz versendet, welche diese als…
Aktuelles von der Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Auch in Zeiten der vorübergehenden Schließung der Lippstädter Thomas-Valentin-Stadtbücherei, bleibt den Lippstädterinnen und Lippstädtern ein umfangreiches Angebot an Lese- und Hörstoff nicht verwehrt. Mit der Onleihe https://www.onliehe24.de kommt die Bibliothek ganz bequem nach Hause auf den eigenen eBook-Reader, das Tablet oder Smartphone. Alles was dafür benötigt wird, ist eine aktive Mitgliedschaft bei der Stadtbücherei Lippstadt.…
Soforthilfen des Landes NRW
Auf diesem Wege möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass seit dem 27.03.2020 die Soforthilfen des Landes NRW beantragt werden können. Sie sollen der Sicherung der wirtschaftlichen Existenz und Überbrückung akuter Finanzierungsengpässe (u.a. für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten) dienen. Das digitale Antragsformular des NRW-Wirtschaftsministeriums finden Sie unter dem folgenden Link: www.wirtschaft.nrw/corona. FAQs zur Antragstellung…