
Rundfunkwirtschaft als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft
Der Rundfunksektor in Deutschland wird seit Ende der achtziger Jahre durch das duale Rundfunksystem geprägt. Neben dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Fernsehen und Hörfunk) existiert ein privatwirtschaftlicher sowie ein kleiner nicht-kommerzieller Rundfunkbereich (z.B. Lokalradios, Hochschulfernsehen).
In der wirtschaftspolitischen Betrachtung steht der privatwirtschaftliche Bereich im Fokus, der sich überwiegend über den Markt (Werbung, Abonnentengebühren, zunehmend Teleshopping) finanziert.