Stellenausschreibung für eine/n Fachangestellte/n für Medien und Informationsdienste der Fachrichtung Bücherei
Die große kreisangehörige Stadt Lippstadt (72.000 Einwohner) sucht für den Fachbereich Zentraler Service, zur Unterstützung des Teams der Thomas-Valentin-Stadt- bücherei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachangestellte/n für Medien und Informationsdienste der Fachrichtung Bücherei (m/w/d)bzw.ein/e Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) Entgeltgruppe 6 TVöD –gesucht. Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2023 befristete Teilzeitstelle mit einer wö- chentlichen…
Die Hamburger Kammerspiele feiern im Stadttheater am Sonntag „Pasta e Basta“
Lippstadt. Der Liederabend über Essen und Musik aus Italien bringt am Sonntag, 25.9. um 19 Uhr das Publikum mit Songs von Eros Ramazotti bis Paolo Conto in Urlaubslaune. Das temperamentvolle Ensemble rund um die urkomische Carolin Fortenbacher wird durch Sabine Pfeffer (!) verstärkt. Sabine Pfeffer ist als stellvertretende Bürgermeisterin und Kulturausschussvorsitzende echte Lokalprominenz. Sie ist…
„Die Kraft der Worte“
Lippstadt. Dagmar C. Weinert hat in Anlehnung an den Film „Der Club der toten Dichter“ von Peter Weir (Regie) und Tom Schulman (Drehbuch) diese Bühnenadaption geschaffen. Durch die Art, seine Liebe zur Sprache und Dichtung zu vermitteln, bricht John Keating, der neue Lehrer für Literatur und Philosophie, uralte Verkrustungen des „altehrwürdigen“ Schulsystems auf. Er öffnet den…
Auftrittsmöglichkeiten sichern: Landesregierung erweitert Corona-Unterstützung für die Kultur
Förderprogramm ermöglicht spartenspezifische Auftritts- und Produktionsformate – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Kunst und Kultur im wahrsten Sinne des Wortes die Bühne bereiten Das Kulturleben wird noch immer von der Corona-Pandemie bestimmt. Seit nunmehr fast zwei Jahren können Kulturveranstaltungen nur unter Einschränkungen stattfinden. Aktuell erschwert die Ausbreitung der Omikron-Variante die Planungen und Durchführung von Konzerten, Ausstellungen oder Aufführungen…
Öffnungszeiten rund um die Feiertage
Kulturinstitute unterschiedlich erreichbar Lippstadt. Verschiedene städtische Kulturinstitute und -einrichtungen haben rund um Weihnachten und Neujahr veränderte Öffnungszeiten bzw. ganz geschlossen. Die Geschäftsstelle der Musikschule bleibt vom 24.12.2021 bis 02.01.2022 geschlossen. Ab 3.01.2022 ist die Geschäftsstelle wieder geöffnet. Das Stadtarchiv ist ab dem 24.12. geschlossen. Die Mitarbeiter sind ab Montag, 3.1.2022, wieder erreichbar. Die Thomas-Valentin-Stadtbücherei bleibt…
Erste Stolpersteine in Lippstadt verlegt
Messingtafeln erinnern an Schicksale der Familien Levy und Grüneberg Lippstadt. Mit dem Projekt Stolpersteine macht der Künstler Gunter Demnig seit 1996 auf das Schicksal der Menschen aufmerksam, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die kleinen Messingtafeln im Straßenpflaster, auf denen Name, Lebensdaten und das erlebte…
Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an jüdische Lippstädter Familien
Cappelstraße vorübergehend gesperrt Lippstadt. Erinnerung an Opfer der NS-Zeit: Am 17.12.2021, ab 9 Uhr, verlegt der Künstler Gunter Demnig im Rahmen des Kunstprojekts STOLPERSTEINE insgesamt acht Gedenktafeln aus Messing am letzten selbst gewählten Wohnort der jüdischen Familien Levy und Grüneberg – an der Cappelstraße 19 und Woldemei 8. Die Mitglieder beider jüdischen Familien wurden während…
Jüdisches Leben in Lippstadt
Stadtmuseum präsentiert Dokumentation in der ehemaligen Lippstädter Synagoge Lippstadt. Anlässlich der Stolpersteinverlegung für die jüdischen Familien Levy und Grüneberg präsentiert das Stadtmuseum Lippstadt in der ehemaligen Synagoge in der Stiftstraße vom 28. November 2021 bis 19. Dezember 2021 eine Dokumentation zum Thema „Jüdisches Leben in Lippstadt – Orte und Familien“. Im Mittelpunkt steht dabei die…
Verein „drehMomente“ erhält Heimat-Preis
Bürgermeister Arne Moritz übergab den Preis an Gründerin Barbara Berger Lippstadt. Herzlichen Glückwunsch: Am vergangenen Dienstag überreichten Bürgermeister Arne Moritz und die Vorsitzende des Kulturausschusses, Sabine Pfeffer, dem Verein „DrehMomente“ den Heimat-Preis der Stadt Lippstadt. Sie würdigten damit das lokale ehrenamtliche Engagement des Vereins, der älteren und mobilitätseingeschränkten Personen durch Ausfahrten mit den sogenannten „Vorne-Rikschas“…
Kongress zum Thema Diversität, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit
In einer wünschenswerten Zukunft müssen viel mehr Menschen mit ihren Bedürfnissen ernst genommen werden. Kulturelle Angebote müssen für jedermann zugänglich gemacht werden, verschiedene beispielsweise körperliche Einschränkungen sollten bedacht werden. Zu diesem Thema wird der letzte Kongress des Jahres im November statt finden. Mehr dazu bald hier.
Der Bus des Kompetenzzentrums war unterwegs
…mit 30 Ideen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft die zeigen, das in vielen Bereichen neue Wege eingeschlagen werden müssen um zukunftsfähig zu werden. Wenn Sie den Bus verpasst haben, können Sie sich hier alle Exponate anschauen.
Internationale Fachkonferenz 2021
am 07. Oktober 2021 Wir in Mitten von Transformationsprozessen: Wie wird sich unser Werteverständnis oder unser Zusammenleben verändern und entwickeln? Zu den Internationalen Gästen gehören Eva Pauline Bossow (Zurich Centre for Creative Economies), Dr. Gertraud Leimüller (winnovation), Michela Magas (New European Bauhaus) und David Parrish (Berater und Autor). Anschließend finden vier Workshops statt, in denen…
AUSSCHREIBUNG Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung: „Wir können Kunst“
Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Kunstprojekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche, die von professionellen bildenden Künstler*innen durchgeführt werden. In den Projekten können klassische künstlerische Techniken wie Malerei, Zeichnung, Collage, Drucktechniken, plastisches Arbeiten, aber auch Bühnenbildarbeiten, Foto-,…
Bewerbungsstart für „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ 2021
Am 16. September 2021 beginnt die Bewerbungsphase für den Preis für digitale kulturelle Bildung, ausgelobt von Kulturstaatsministerin des Bundes und der Kulturstiftung der Länder. Teilnehmen können alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater, bildende, darstellende und angewandte Kunst, Literatur, Soziokultur, Film, Medien, Digitales sowie kulturgutbewahrende Einrichtungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Einrichtungen…
HANSEartWORKS-Künstlerbuch „Werte verbinden“
In der HANSEartWORKS-Ausstellung in Riga ist zur Zeit das HANSEartWORKS-Künstlerbuch ausgestellt. Das Buch soll in den nächsten Jahren durch die Hansestädte reisen und eine Auseinandersetzung mit den Werten der Hanse anregen. So soll durch eine künstlerische Verewigung nach Werten Ausschau gehalten werden, die den Städtebund auch in Zukunft verbinden könnten. Weitere Informationen unter: https://www.hanse.org/aktuelles/hanseartworks-kuenstlerbuch-illustriert-die-werte-der-hanse/