Gedenken an Hiroshima
Wie nur wenige andere Orte der Welt ist die Ruine der Industrie- und Handelskammer in Hiroshima ein mahnendes Symbol für den Frieden. Am 06.08.1945 wurde über der japanischen Stadt das erste Mal eine Atombombe in einem Krieg eingesetzt, der über 324.000 Menschen zum Opfer fielen. Vom 21.09.2020 bis zum 09.10.2020 ist eine Ausstellung, die das…
Erstes Konzert des „Notos Quartett“
Das „Notos Quartett“ bestreitet das erste Konzert des Städtischen Musikvereins in der Saison 2020 / 2021 Eröffnung der kammermusikreihe am 27. September 2020 Den Namen wird man sich merken müssen: Notos Quartett. Die griechische Mythologie kennt Notos als einen der vier Windgötter, dessen Aufgabe es war, das Land im Herbst mit Sturm und Regen durchzuwirbeln.…
Sonderprogramm NEUSTART KULTUR
Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien hat vor kurzem Fördergrundsätze und Antragsformulare für Einrichtungen der Soziokultur im Rahmen des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR veröffentlicht. Mit bis zu 25 Millionen EUR unterstützt sie pandemiebedingte Investitionen in soziokulturellen Zentren, Kulturzentren und Literaturhäusern, damit diese ihren Betrieb während der Corona-Krise möglichst aufrechterhalten können. Gefördert werden insbesondere Schutzmaßnahmen (Kasse, Sanitäranlagen,…
Hilfsmaßnahmen des Bundes
Maßnahmen für Einrichtungen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung : Maßnahmen für die Kulturinfrastrukturförderung: Maßnahmen für Solo- Selbständige und kleine Unternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Maßnahmen für größere Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft :
Hilfsmaßnahmen der Länder- NRW
Der deutsche Kulturrat veröffentlichte, wie Nordrhein- Westfallen in Zeiten der Corona Pandemie, die lokalen Künstlerinnen und Künstler unterstützt. Mehr zum Thema hier:
Corona Vs. Kultur – Was fehlt?
NEUSTART KULTUR fördert private Rundfunkanstalten, als einen Ausgleich für entgangene Werbeeieinahmen in Höhe von 20 Millionen Euro. Fachzeitschriften aus dem Kultursektor, die auch von Werbeeinahmen abhängig sind, erhalten diesen Ausgleich jedoch nicht. Ihre Kunden sind oftmals Museen, Messen, Festivals, Verlage und andere aus der Kulturbranche, die coronabedingt jetzt keine Anzeigen schalten, weil entweder die Veranstaltungen…
Corona Vs. Kultur – Was es breits gibt
Was bis bereits auf den Weg gebracht wurde, ist beachtlich. Der Musikfonds, die Stiftung Kunstfonds, der Fonds Soziokultur, der Deutsche Literaturfonds, der Deutsche Übersetzerfonds sowie für den Tanzbereich der Dachverband Tanz, Diehl & Ritter sowie NPN haben die ersten Förderrunden bereits ausgeschrieben. Weitere werden hoffentlich bald folgen. Die Förderprogramme dieser Institutionen richten sich unmittelbar an…
Corona Vs. Kultur
Am 2 Juli veröffentlichte der deutsche Bundestag den Nachtragshaushalt für 2020 und der Weg für den Kulturinfrastrukturfonds mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro war frei. Damit wurde nun ein spezielles Förderprogramm ausschließlich für die Kultur angelegt. Unter dem gemeinsamen Titel »NEUSTART KULTUR« stehen bis zu 250 Millionen Euro für pandemiebedingte Investitionen bis zu 480…
HANSEartWORKS 2021 in Riga
“Das neue Gold der Hanse” 2021 findet in Riga/Lettland der 41. Internationale Hansetag statt. Die Hansestadt Riga lädt Künstlerinnen und Künstler aller Hansestädte zur Teilnahme an der 15. HANSEartWORKS- Ausstellung ein. Thema der Ausstellung Die Ausstellung zum Thema “Das neue Gold der Hanse” wird in der öffentlichen Galerie „Riga Art Space” stattfinden, die sich in…
„Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken“
Am Mittwoch, dem 16.09.2020 wird Prof. Dr. Oliver Müller einen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenzen Chancen und Risiken“ halten. Der Vortrag wird in der VHS Lippstadt, Barthstr. 2 um 19 Uhr stattfinden. Bei Interesse melden Sie sich hier an: https://vhs.stadt-lippstadt.de/
Kunst und Kultur wieder erlebbar machen: Landesregierung unterstützt Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen mit 80 Millionen Euro
Start des Kulturstärkungsfonds – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: wollen finanzielle Corona-Belastungen abmildern und Kulturein- richtungen ermutigen, ihr Programm wiederaufzunehmen Mit dem Kulturstärkungsfonds startet nach dem großangelegten Stipendienprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler jetzt auch die zweite zentrale Corona-Unterstützungsmaßnahme für die Kultur- landschaft in Nordrhein-Westfalen aus dem 185 Millionen Euro umfas- senden Stärkungspaket „Kunst und Kultur“. Ziel des…
Silberschmieden 4.0
Die Kulturrucksackaktion „Silberschmieden“ ist ein voller Erfolg. Da die Nachfrage dieses Jahr sehr groß ist, wurde eine zweite Zusatzaktion ins Leben gerufen: Silberschmieden 4.0. Bei der Aktion Silberschmieden, können die Kinder ihren eigenen Silberring herstellen und dabei die einzelnen Schritte des Silberschmiedens kennen lernen. Zur Anmeldung: https://lippstadt.feripro.de/programm/37/anmeldung/veranstaltungen
Die Fliegende Bildhauerbude wieder Unterwegs
Am vergangenen Wochenende war die Bildhauerbude wieder einmal unterwegs, das letzte Mal in diesem Jahr. Am Samstag den 05.09.2020 machte sie Halt an der Milchbar in Bad Waldliesborn. Nachdem der Bildhauer Uwe Albert und das Spielemobil vom Verein für unsere Kinder ihr Equipment aufbauten, kamen bereits die ersten Kinder dazu. Dieses Mal leider ohne Unterstützung…
Neue Ausschreibung für Kommunen beim Kulturrucksack-NRW
Seit 2012 fördert der Kulturrucksack NRW außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10- 14 Jahren. Die Teilnehmer sollen kulturelle Bildung erleben in dem sie eigenschöpferisch tätig sind, kostenfrei oder deutlich reduziert, freiwillig und außerschulisch über das ganze Jahr verteilt vielfältig Kunst- und Kultur- Sparten kennenlernen können. Die Auseinandersetzung mit…
Das Offene Atelier
„Es gibt kein Muss in der Kunst,denn die Kunst ist frei“- Wassily Kandinsky Die mittlerweile 21- köpfige Gruppe aus Lippstadt wurde ins Leben gerufen um Raum für Kunst zu schaffen. Zweimal die Woche trifft man sich in lockerem Rahmen und wechselnden Zusammensetzung, um gemeinsam Kunst zu schaffen und Kreativität auszuleben. Diese freie Möglichkeit fördert, motiviert…