„Markt der Möglichkeiten“ 2022
Lippstadt. Nachdem der „Markt der Möglichkeiten“ 2021 eine pandemiebedingte Pause einlegen musste, kann er nun im Oktober stattfinden: Am 8. und 9. Oktober 2022 dreht sich in den Räumlichkeiten der Gesamtschule alles um das Thema „Mit Blick zurück nach vorn“ – auch im Hinblick auf den „Markt der Möglichkeiten“ selbst, denn dieser wird 2022 zum zehnten Mal…
Die Fliegende Bildhauerbude kommt an den Jahnplatz
Morgen, am Freitag, den 30. September kommt die Kulturrucksack-Aktion „Die Fliegende Bildhauerbude“ an den Lippstädter Jahnplatz. Dort können Kinder und Jugendliche ihr bildhauerisches Können unter Beweis stellen.
„Kein Wein!“
Veranstaltungsreihe „LIPP|STADT|GESCHICHTE(n)“ geht weiter Lippstadt. „Kein Wein!“: Unter diesem Titel beschäftigt sich die nächste Veranstaltung der Reihe LIPP|STADT|GESCHICHTE(n) am Donnerstag, 6. Oktober, ab 19 Uhr mit „Lippstadt vor 225 Jahren“. Nur dies sei vorab verraten: Es geht weder um eine frühe Alkoholgegner-Initiative noch um einen Appell der damals hier tätigen 26 Bierbrauer oder der 54 Branntweinbrenner. Was…
Adonia – Das Musical 77
Die Musical-Camp-Teilnehmer zeigen was sie können! Lippstadt. Wenn am 6. Oktober um 19.30 Uhr im Stadttheater Lippstadt das „Musical 77“ über die Bühne geht, stehen dort ca. 70 talentierte und motivierte Teenager und eine Live-Band. Mit dem Musical 77 erwartet das Publikum ein ganz besonderer Event. Denn insbesondere die Kreativität und Energie der Teenager im Alter zwischen…
Preisträger-Ehrung von „Jugend musiziert“ 2022 steht kurz bevor
Lippstädter Daniel Falkenkötter überzeugte mit seiner Violine Lippstadt. Am kommenden Donnerstag, dem 29.09.2022, findet um 20 Uhr im Stadttheater die Ehrung des diesjährigen Lippstädter Preisträgers des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ statt im Rahmen des Konzertes des Venezuelan Brass Ensembles. Bürgermeister Arne Moritz wird dem 13-jährigen Marienschüler Daniel Falkenkötter für seine hervorragenden Leistungen sowohl beim Regionalwettbewerb in Hamm als auch beim Landeswettbewerb in Detmold eine Urkunde überreichen als Zeichen der…
Vorlesesamstag in der Stadtbücherei – Kinder von vier bis sieben Jahren können Geschichten lauschen
Lippstadt. Beim Vorlesesamstag am 1. Oktober 2022 erwachen in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei vier Bilderbücher zum Leben: Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren dürfen zwischen 11.15 Uhr und 11.45 Uhr den Bilderbuchgeschichten lauschen und dabei staunen oder laut lachen. Vorgelesen wird aus „Der kleine Drache, der kein Feuer speien konnte“ von Gemma Merino, „Beste Freunde helfen gerne“ von Julia…
Schützenmuseum erhält Heimat-Preis
Lippstadt. Ein tolles Projekt: Bürgermeister Arne Moritz überreichte dem Schützenmuseum den Heimat-Preis der Stadt Lippstadt. Neben dem Preis an sich würdigte der Bürgermeister das lokale ehrenamtliche Engagement des Vereins mit insgesamt 2000 Euro Preisgeld. Das Schützenmuseum ermöglicht Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über das Schützenwesen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das 2005 durch…
Stellenausschreibung: Restaurator/in (m/w/d)
Bei der Stadt Lippstadt ist im Fachdienst Kultur und Weiterbildung —Stadtmuseum— zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Restaurator/in (m/w/d) Weitere Informationen bei: bewerbung.lippstadt.de
Ländliche Räume: Impulsgeber und Innovationstreiber
Berlin, den 21.09.2022. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Deutsche Kulturrat blicken auf eine erfolgreiche gemeinsame Konferenz zurück: Unter dem Titel „Zukunft(s)land – Strukturen, Impulse und Allianzen für eine starke Kultur in ländlichen Räumen“ fand vom 14. bis 15.09.2022 die Konferenz der beiden Verbände in Münster statt. Die Impulse und Visionen von rund 30 mitwirkenden Expertinnen…
Die Hamburger Kammerspiele feiern im Stadttheater am Sonntag „Pasta e Basta“
Lippstadt. Der Liederabend über Essen und Musik aus Italien bringt am Sonntag, 25.9. um 19 Uhr das Publikum mit Songs von Eros Ramazotti bis Paolo Conto in Urlaubslaune. Das temperamentvolle Ensemble rund um die urkomische Carolin Fortenbacher wird durch Sabine Pfeffer (!) verstärkt. Sabine Pfeffer ist als stellvertretende Bürgermeisterin und Kulturausschussvorsitzende echte Lokalprominenz. Sie ist…
EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 ist gestartet! – Weitreichende Förderprogramme und Innovationswerttbewerbe beschlossen, unter anderem auch für die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Am 28. Juni 2022 wurde das EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 von der Europäischen Kommission genehmigt. Nun hat das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie den weiteren Zeitplan für die Innovationswettbewerbe und Förderprogramme bekanntgegeben. Voraussichtlich im November 2022 startet „Umweltwirtschaft und Circular Economy“, im Monatstakt sollen dann die weiteren Starts erfolgen. Nach langer Verzögerung ist dies…
Von Mozart bis One Direction – Gitarrenkonzert der Conrad-Hansen-Musikschule am 23. September
Lippstadt. Am Freitag, 23.09.22, ab 18 Uhr präsentiert die Conrad-Hansen-Musikschule der Stadt Lippstadt das jährliche Gitarrenkonzert. Zu hören sind diesmal neben dem klassischen „Rondo alla turca“ von W. A. Mozart leicht rockige Stücke auf der Konzertgitarre. Henning Schröer spielt auf der Steelstring-Gitarre ein Werk des Komponisten Andrew York, der in diesem Jahr selber in der Jakobikirche zu…
Westfälische Hanse trifft zukunftsweisende Entscheidungen
Herford. Vertreterinnen und Vertreter von 21 westfälischen Hansestädten kamen am vergangenen Wochenende beim 39. Westfälischen Hansetag in Attendorn zusammen, um über Themen der Zukunft und Ausrichtungen des Westfälischen Hansebundes zu beraten. Ferner wurde der Vorstand im Amt bestätigt sowie eine Jugendhanse gegründet. Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil begrüßte am vergangenen Samstag 60 Vertreter westfälischer Hansestädte und eröffnete das zweitägige Hansefest. Inmitten der feierlichen Veranstaltung in der 25.000 Einwohner zählenden Hansestadt…
Die Bob Dylan Story – Eine Musik-Theater-Doku mit Rudi Rhode
Lippstadt. Dylan lässt sich nicht übersetzen – aber nachdichten. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden die Songs und Texte von Bob Dylan in einem Theaterstück vollständig auf Deutsch gesungen. Nah am Original, aber ohne zu kopieren! Zu hören, zu sehen und zu erleben ist die Musik-Theater-Doku „Die Bob Dylan Story“, in der Dylans spannendes Leben und…
Tigerwild – Puppentheater nach dem Kinderbuch von Peter Brown
Lippstadt. Eigentlich geht es Herrn Tiger sehr gut. Er hat eine gemütliche Wohnung, geht jeden Tag zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarkindern im Hof Verstecken. Und doch fühlt er sich zunehmend unwohler. Denn alle um ihn herum sind immer so überanständig, ja, fast langweilig. Er spürt eine Wildheit in ihm aufkommen.…