Die fliegende Bildhauerbude – Kulturrucksack
Am 03. und 04. September fanden sich einige Kinder im Kurpark in Bad Waldliesborn beziehungsweise am Jugendtreff in der Juchaczstraße zusammen. Hier wurden bei gutem Wetter und guter Laune unter verschiedenen Mottos ganz viele verschiedene Motive erstellt. Das Angebot war heiß begehrt. Auch Eltern und Großeltern und immer mehr Kinder versammelten sich um die Bildhauerbude…
„LAUT STARK für Kultur“ – Lippstädter Kulturinitiative nimmt Fahrt auf
Lippstadt. Kultur auf die Ohren: Im Rahmen des Projekts „LAUT STARK für Kultur“ erscheint im Oktober eine lokale Benefiz-CD. Die Einnahmen aus dem Verkauf sollen zu 100 Prozent an die 15 beteiligten Bands und Acts aus Lippstadt gehen. „Musikschaffende, wie Bands, Solokünstler und auch Chöre, haben in den vergangenen 18 Monaten besonders hart unter den…
Barbara Auer, Rezitation und Olena Kushpler, Klavier – Eine Veranstaltung des 15. Wortfestivals in Lippstadt
„Wer wir waren“ – Roger Willemsens „Zukunftsrede“ Lippstadt. „Wir leben als die neuen Menschen mitten in einer Multiplikation der Aufmerksamkeitsherde. Fahren, Essen, Mailen, Musikhören, Schreiben, Nachrichten-Aufnehmen, all das vollzieht sich im selben Zeitabschnitt. Wir wissen es, wir horten eine Art schlechtes Gewissen angesichts unserer Flüchtigkeit und kultivieren sie weiter, die flache Aufmerksamkeit, die jedes Detail…
HANSEartWORKS-Künstlerbuch „Werte verbinden“
In der HANSEartWORKS-Ausstellung in Riga ist zur Zeit das HANSEartWORKS-Künstlerbuch ausgestellt. Das Buch soll in den nächsten Jahren durch die Hansestädte reisen und eine Auseinandersetzung mit den Werten der Hanse anregen. So soll durch eine künstlerische Verewigung nach Werten Ausschau gehalten werden, die den Städtebund auch in Zukunft verbinden könnten. Weitere Informationen unter: https://www.hanse.org/aktuelles/hanseartworks-kuenstlerbuch-illustriert-die-werte-der-hanse/
Veranstaltungskalender der WHB
In dem Veranstaltungskalender unter https://www.westfaelische-hanse.de/veranstaltungen/ können die verschiedensten Events und besondere Attraktionen in Lippstadt und vielen anderen Hansestädten in Erfahrung gebracht werden!
15. Wortfestival – Corinna Simon – Piano
Klavier für Kinder Was wird nicht alles unternommen, das Herz der Kinder und Jugendlichen für die klassische Musik zu gewinnen. Aber eines fand die Berliner Pianistin Corinna Simon immer schon sonderbar. Warum werden die Kleinsten immer mit den selben Stücken angelockt – es gibt doch unendlich mehr als die „Kinderszenen“! Und so machte sie sich…
15. Wortfestival – Michael Quast und Sabine Fischmann
Die Fledermaus A Trois von Johann Strauss und Richard Genée Textfassung: Michael Quast Musikalische Fassung: Rhodri Britton Klassische Musik auf humorvolle Weise zu präsentieren, ohne sie zu denunzieren, voller Witz und Spielfreunde, das ist das Erfolgsrezept des Duos Sabine Fischermann und Michael Quast. Im raschen Wechsel schlüpfen sie mit großer Charakterisierungskunst in die verschiedensten Rollen.…
Vor Kisker kommt jetzt Schulenburg
Recherchen führen zu ausgewandertem „Justizrath“ als erstem Ehrenbürger Lippstadts Lippstadt. Wie facettenreich und spannend Heimat- und Geschichtsforschung sein kann, erlebte Bürgermeister Arne Moritz jetzt bei einem Treffen mit Dr. Eva-Maria Dahlkötter und Dr. Walter Leimeier sowie Stadtarchivarin Dr. Claudia Becker im Lippstädter Stadtarchiv. Der Grund für die Zusammenkunft: Ein gemeinsamer Blick in das Ehrenbuch der…
Wer soll die „Lippstädter Rose“ bekommen?
Stadt bittet um Vorschläge bis zum 17. September Lippstadt. Noch bis zum 17. September nimmt die Stadt Lippstadt Vorschläge für den Ehrenamtspreis „Lippstädter Rose“ entgegen. Mit der Auszeichnung werden jährlich Personen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Nachdem bereits einige Vorschläge in den vergangenen Wochen eingegangen sind, erinnert die Stadt Lippstadt an das Ende der Frist.…
Das „Raphuhn“ besucht die Stadtbücherei
Thomas-Valentin-Stadtbücherei lädt zu Lesung mit Musik ein. Lippstadt. Was war zuerst da – das Huhn oder das Ei? In diesem Fall der Song „Das Rap-Huhn“, der schnell in Schulen und Kinderzimmern zum Hit und in einem Kinderbuch von Jörg Hilbert und Felix Janosa umgesetzt wurde. Am Dienstag, 21. September 2021, ab 16 Uhr kommt „Das…
Neuer Gaming-Bereich in der Stadtbücherei – Besucher können Spiele testen und gegeneinander antreten
Lippstadt. Mögen die Spiele beginnen: In der Thomas-Valentin-Stadtbücherei steht nun ein Gaming-Bereich zur Verfügung, wo Spielfreunde die neusten Konsolenspiele testen und virtuelle Welten erobern können. Wer jedoch lieber mit anderen an einem Tisch spielt, kann sich in Pen&Paper Rollenspielen ausprobieren: Das Spielen in jeglicher Form steht an diesem neugeschaffenen Ort im Fokus. Gestaltet ist der…
Gudrun Landgrebe, Rezitation – Eine Veranstaltung des 15. Wortfestivals in Lippstadt
Lippstadt. Dass sich Gudrun Landgrebe nach dem 11. Wortfestival nun auch zur 15. Wiederholung hat einladen lassen, ist für die Veranstalter eine besondere Anerkennung. Am 25. September wird sie um 20 Uhr im Stadttheater über ein Wunder lesen. Nach mehrjährigem Engagement an verschiedenen Bühnen gelang ihr mit dem Film „Die flambierte Frau“ von Robert von…
Klavierabend mit Jan Bartos – Eine Veranstaltung des 15. Wortfestivals in Lippstadt
Lippstadt. Als die tschechische Klavierlegende Ivan Moravec 2011 beim 10. Wortfestival sein letztes Konzert für das Lippstädter Publikum gab, saß im Publikum sein letzter Meisterschüler, Jan Bartoš. Er war seinem Lehrer extra aus Prag nachgereist. Wenn er nun beim 15. Wortfestival selbst auf dem Lippstädter Podium sitzt, ist es so etwas wie eine Stabübergabe. Bei…
Marie Curie – eine außergewöhnliche Naturwissenschaftlerin – Biografisches Schauspiel von Felicitas Wolf
Lippstadt. Am 1. Oktober wird das für Februar geplante Schauspiel „Marie Curie“ im Stadttheater zu sehen sein. Das Ensemble theaterlust, das bereits mit anderen Inszenierungen das Lippstädter Publikum begeisterte, widmet auch dieses biografischen Stück wieder einer starken Frau. Marie Curie, die als Maria Sklodowska 1867 in Warschau geboren wurde, gilt bis heute als Ikone, als…
Matthias Leja liest Giovanni Boccaccio – Eine Veranstaltung des 15. Wortfestivals in Lippstadt
Lippstadt. Wenige Schauspieler dürften, als im vergangenen Frühjahr die erste Coronawelle über uns kam, einen treffenderen Vorlesestoff für das Publikum am heimischen Computer ausgesucht haben als Matthias Leja. Er wählte mit Novellen aus Giovanni Boccaccios „Decamerone“ nicht etwa einen toten Klassiker für seine Youtube-Lesungen, sondern einen Autor von faszinierender Aktualität, mag er sein Werk auch…