
Robin Hood als humorvolles Familienmusical
Lippstadt. Die Geschichte von Robin Hood und seinen treuen Mitstreitern ist die Vorlage für das Familienmusical vom Theater mit Horizont aus Wien, das am Freitag, 3. Dezember um 10 und 16 Uhr im Stadttheater zu sehen sein wird.
England im Jahr 1192. Der gute König Richard Löwenherz befindet sich außer Landes. Währenddessen regiert sein Bruder, Prinz John, mit Willkür und unterdrückt das Volk. Rund um Nottingham ist es besonders schlimm, weil dort der hartherzige Sheriff die Steuern mit aller Brutalität eintreibt. Die Lage für die Menschen, insbesondere die Armen, wäre hoffnungslos, gäbe es nicht einen Mann, dem es immer wieder gelingt, dem Sheriff und seinen Schergen ein Schnippchen zu schlagen und das Volk zu unterstützen, indem er die Reichen bestiehlt, um sein Diebesgut unter den Armen zu verteilen: Robin Hood!
Mit Pfeil und Bogen ist er unschlagbar, mit listigen Verkleidungen narrt er die Unterdrücker und der Kampf von ihm und seinen Mitstreitern gegen die Tyrannei Prinz Johns soll so lange andauern, bis König Richard heimkehrt.
Robin Hood wäre kaum zu fassen, gäbe es nicht die Cousine des Königs, Lady Marian, in die sich Robin Hood unsterblich verliebt.
„Robin Hood“ ist ein humorvolles (Familien-)Musical über Gerechtigkeit, Zivilcourage und Liebe – rund um den Mythos des Helden mit Pfeil und Bogen.
Bis heute gibt es übrigens keinen historischen Beleg darüber, ob er tatsächlich gelebt hat. Aber ungeachtet dessen ist Robin Hood weltberühmt und zu Ehren dieses Volkshelden steht eine Bronzefigur auf dem Schlossplatz in Nottingham.
Für Zuschauer ab 5 Jahren
Dauer: ca. 70 Minuten, keine Pause
Theater mit Horizont, Wien
Termin: Freitag, 3. Dezember 2021, 10 + 16 Uhr
Preis: € 10,-
Ort: Stadttheater Lippstadt
Veranstalter: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Beckum-Lippstadt e.G.
Karten können in der Kulturinformation Lippstadt im Rathaus (Tel.: 02941 58511, Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de, Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr) und Online über Vibus-Tickets gebucht werden.

Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lippstadt