
„Componium“ ~ Ein wundersames Instrument
Schon gewusst? Bei dem „Componium“ handelt es sich um ein ganz besonderes Instrument. Es wurde 1821 von Nikolaus Winkel in Amsterdam entwickelt und gebaut. Neben dem Metronom erfand der in Lippstadt geborene Musiker also auch ein mechanisches Musikinstrument, das dazu in der Lage war, eigenständig zu komponieren. Der Musiker müsse bloß eine Melodie vorgeben und die „Musikmaschine“ variierte dann selbstständig
weiter. Man sagt sogar, das Componium könne 120 Jahre am Stück spielen, ohne, dass sich eine Phrase wiederholen würde. Das einzigartige Original misst die Maße 2,70mx1,42mx0,70m und fand seinen Weg in verschiedene Musikmuseen in Belgien und den Niederlanden.
Bildquelle: Der Fotograf des Bildes hat dieses auf Wikipedia veröffentlicht und alle Nutzer zum Teilen berechtigt.
Details:
CC BY-SA 4.0
File: Winkel’s Componium at Brussells.jpg
Uploaded by Jbumw
Created: 11. August 2009