
HANSEartWORKS 2026 in Stargard

Lippstädter Künstlerinnen und Künstler gesucht
Vom 11. bis 14. Juni 2026 findet der 46. Internationale Hansetag in Stargard in der polnischen Woiwodschaft Westpommern statt. Im Rahmen des Hansetags präsentiert HANSEartWORKS jährlich hochkarätige Kunst aus den Mitgliedsstädten der Hanse. Auch 2026 können sich Künstlerinnen und Künstler aus diesen Städten für eine Teilnahme bewerben. Die kommende Ausgabe steht unter dem Motto „Die Kraft des Wassers“.
Wasser – als lebensspendendes Element, wirtschaftliche Grundlage oder potenzielle Bedrohung – bietet vielfältige Interpretationsmöglichkeiten. Das Thema schlägt eine Brücke zwischen hanseatischer Geschichte und den Herausforderungen der Gegenwart. Ziel des Festivals ist es, das Element Wasser nicht nur als künstlerisches Motiv aufzugreifen, sondern es auch als Ausgangspunkt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit ökologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Fragen zu nutzen.
Lippstadt hatte beim vergangenen Internationalen Hansetag erstmals die Ehre, einen Beitrag zu HANSEartWORKS beizusteuern: Die Künstlergruppe „Projekt55“ vertrat die Stadt in Visby (Schweden) mit ihrer eindrucksvollen Performance „Blitzer“, die dort auf große Resonanz stieß.
Die Bewerbungen für kommendes Jahr werden ausschließlich über die Mitgliedsstädte eingereicht; eine direkte Bewerbung in Stargard ist nicht möglich. Für Lippstadt können sich Künstlerinnen und Künstler ab 18 Jahren bewerben, die mit der Stadt als Geburts-, Wohn- oder Wirkungsort verbunden sind. Es sind sowohl Einzel- als auch Gruppenbewerbungen möglich. Neben klassischer Malerei, Skulptur und Grafik sind 2026 auch zeitgenössische Formate wie Film, Animation oder Performance ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen sind einzureichen beim Fachdienst Kulturverwaltung, Geiststraße 2, 59555 Lippstadt, E-Mail: kultur@lippstadt.de. Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025.
Die detaillierten Teilnahmebedingungen sowie das Bewerbungsformular finden sich unter:
https://www.hanse.org/de/staedtebund/der-staedtebund-die-hanse/arbeitsgruppen/hanseartworks
Die Ergebnisse der Jury werden im Februar 2026 von Stargard bekannt gegeben. Anschließend erfolgt die offizielle Einladung der ausgewählten Künstlerinnen und Künstler zur Teilnahme am Festival. Wie in den Vorjahren übernimmt die Hansegesellschaft Lippstadt e.V. die Reise- und Übernachtungskosten.
Zum Hintergrund des Internationalen Hansetags:
Bereits im Mittelalter kamen die Städte der Hanse regelmäßig zusammen, um über Handelsfragen zu beraten und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Der heutige Hansetag knüpft an diese Tradition an und feiert die internationale Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Jedes Jahr lädt eine andere Hansestadt zu den Feierlichkeiten ein.




Kommentare
Keine Kommentare