Weg der Schiffer

Entlang der Lippe auf einem Fußweg sind sieben klassische Straßenlaternen – Standardtyp 'Pilzleuchte' – in üblichem Abstand installiert. Je nachdem von wo man kommt, scheinen die Laternen rot mit einer weißen Aura oder umgekehrt. Diejenige Laterne, die man als erstes erreicht, schaltet sich unerwartet aus und nach einigen Sekunden wieder ein. So ergeht es dem Spaziergänger bei allen sieben Laternen. Er erreicht nie das Licht einer Laterne. Im Gegenteil, es "läuft" immer hinter ihm her. Sind mehrere Passanten unterwegs, so kann die Lichterreihe gänzlich verschwinden — der Weg bleibt dunkel. Die Lichtskulptur zeigt sich somit nie als Ganzes, sondern ist nur aus der Entfernung als Einheit wahrnehmbar.
Entlang der Lippe auf einem Fußweg sind sieben klassische Straßenlaternen – Standardtyp 'Pilzleuchte' – in üblichem Abstand installiert. Je nachdem von wo man kommt, scheinen die Laternen rot mit einer weißen Aura oder umgekehrt. Diejenige Laterne, die man als erstes erreicht, schaltet sich unerwartet aus und nach einigen Sekunden wieder ein. So ergeht es dem Spaziergänger bei allen sieben Laternen. Er erreicht nie das Licht einer Laterne. Im Gegenteil, es "läuft" immer hinter ihm her. Sind mehrere Passanten unterwegs, so kann die Lichterreihe gänzlich verschwinden — der Weg bleibt dunkel. Die Lichtskulptur zeigt sich somit nie als Ganzes, sondern ist nur aus der Entfernung als Einheit wahrnehmbar.
Kontakt
Einrichtung hinzufügen Kunst-Objekt hinzufügen
Ihr Eintrag ist nicht mehr aktuell? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit dem Betreff „Kulturkompass“ an kultur@lippstadt.de.