Bücherei verleiht Tonieboxen zum Abspielen
Kontaktloser Medienservice kann weiterhin genutzt werden Gute Nachrichten für Toniefans: In der Thomas-Valentin-Stadtbücherei besteht ab sofort nicht nur die Möglichkeit, die beliebten Tonies auszuleihen, sondern auch die zugehörige Toniebox zum Abspielen. „Die Geräte sind ja recht teuer in der Anschaffung und deswegen möchten wir gerne die Möglichkeit bieten, diese auszuleihen“, erklärt Leiterin Tahnee Exner. Insgesamt…
Live-Webinar des Kultursekretariates
Wie können Kulturschaffende in der Corona-Krise kommunizieren? Wie bleiben sie sichtbar? Wie kann digitale Kunst in diesen Zeiten funktionieren? Und wie lassen sich damit Einnahmen generieren? Um diese Fragen zu beantworten, hat das Kultursekretariat NRW Gütersloh zeitnah ein Live-Webinar auf die Beine gestellt: Kommunikationsberater Kai Heddergott aus Münster stellt am Dienstag, 5. Mai, um 16.30…
Heute beim 29. Rathausplatz-Festival
Heute wird´s rockig auf dem Lippstädter Rathausplatz! The female tribute to ACDC nämlich Black Rosie werden im Zuge des Rathausplatz-Festivals ab 19.30 Uhr ein energiegeladenes Konzert mit den Songs der wohl größten und erfolgreichsten Rockband aller Zeiten spielen. Dabei überzeugen sie mit einem Mix aus Leidenschaft und Liebe sowie unglaublicher Bühnenpräsenz! Lederjacke und Sonnenbrille eingepackt… und ab zum…
IMT – Internationaler Museumstag
Das Stadtmuseum Lippstadt plant für den Internationalen Museumstag am 13. Mai 2018 folgendes Programm: Um 14 Uhr wird eine Führung angeboten, die das Gebäude in der Rathausstraße erkundet und über geplante Schritte der Sanierung informiert. (Leitung: Dr. Christine Schönebeck) Um 16 Uhr wird die Ausstellung „Geheimnisvolles Lippstadt“ mit Fotografien von Liza Vicol Günther im Vier-Jahreszeiten-Saal…
Zu Besuch bei Reiner Sonnenberg
Vom Handwerk zur Kunst – Symbiose aus Raumgestaltung und Malerei Der Maler und Autodidakt Reiner Sonnenberg gab in seiner Ausstellung „Vom Handwerk zur Kunst – Symbiose aus Raumgestaltung und Malerei“ im Malerfachbetrieb Leweling in Langenberg Einblick in die Vielfältigkeit seiner Kunst. Der gebürtige Oldenburger und gelernte Schauwerbegestalter widmet sich seit seinem Ruhestand leidenschaftlich der…
Kulturrucksack Auftakt mit dem Schwarzlichttheater
In der letzten Woche läutete das Schwarzlichttheater am 04. und 05. April das Lippstädter Kulturrucksack Jahresprogramm ein. 27 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren wurden mit Unterstützung durch Cordula und Michael Weitzel von der Traumfabrik Regensburg in die Grundlagen und Tricks des Schwarzlichttheaters eingeführt. Begleitet und organisiert wurde das Programm von dem Jugend-und Familienbüro Lippstadt.…
Ferdinand-Trimborn-Förderpreis für NRW 2018
Nachwuchsmusiker für landesweiten Musikförderpreis gesucht Ausschreibung für Violine Nachwuchsmusiker aufgepasst: Die Stadt Ratingen veranstaltet dieses Jahr bereits zum 19. Mal den Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreis für Nordrhein-Westfalen. Bis zum 16. Mai können sich junge Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 21 Jahren mit Stammwohnsitz in NRW für die Endausscheidung bewerben. Die verwendeten Instrumente des Förderpreises wechseln jährlich…
FRÜHJAHRSPUTZ
Der Verein »Lippstädter Welle – Make it happen<<, der sich für eine künstliche Flusswelle auf der Lippe im Herzen der Stadt einsetzt, plant am kommenden Samstag, den 17. März 2018, einen offiziellen „Frühjahrsputz“. Unter dem Motto „Die Verschmutzung der Ozeane beginnt vor unserer Haustür – tun wir etwas dagegen!“ sind freiwillige engagierte Bürger herzlich dazu…
Jugendhanse 2017
Vom 15. bis 18. Juni machten wir uns am frühen Donnerstagmorgen auf den Weg Richtung Kampen. Nach dem gemeinsamen Aufbau des Standes ging es weiter zu dem Gelände der youthHansa. Als Schlafstelle standen uns stabile und großzügige Zelte zur Verfügung. Gleich am ersten Abend fand die offizielle Eröffnung der Jugendhanse statt sowie die Eröffnungsfeier der…
500 Jahre Reformation – Ausstellung in der Galerie im Rathaus
Die Ausstellungsvorbereitungen für die kommende Ausstellung „500 Jahre Reformation in Lippstadt“ in der Galerie im Rathaus laufen auf Hochtouren. Aus den umfangreichen, geschichtsträchtigen Exponaten kann Frau Dr. Christine Schönebeck aus dem „Vollen“ schöpfen. Das Stadtmuseum Lippstadt birgt in seinem Depot viele Schätze und so kann auch diese Ausstellung bis auf wenige Leihgaben mit Exponaten aus…
Superstarke Stahlskulpturen
Erstmalig fand die Aktion „Stahlskulpturen“ am Mikado in Lippstadt statt. Mit Plasmaschneider, Kompressor und Schweißgerät kam schweres Equipment zum Einsatz, für den Kulturrucksack. Die Teilnehmer entwarfen Figuren, machten Schablonen und übertrugen ihre Entwürfe auf die Stahlplatten. Der Bildhauer Uwe Albert und sein Assistent Timo Dalhoff schnitten diese mit einem Plasmaschneider aus. Um die Skulpturen zu…
Kleine Kämpfer
Die kleinen japanischen Superhelden waren Thema des Töpferworkshops „Pokemon-kleine Monster“ bei der Bildhauerin Lilo Geiger. Die Teilnehmer waren fröhlich und erzählten vergnügt, was ihren kleinen Superhelden so alles draufhaben. Lilo Geiger hörte gespannt zu und half allen dabei einen Minihelden zu modellieren. Um nicht bei der „Feuerprobe“ im Brennofen zu zerbesten erklärte sie allen, wie…
Die griechische Gemeinde Lippstadt und Umgebung stellt sich vor
Gegründet 1983. Heute ist unser Verein ein Multiplikator und einziger Botschafter der griechischen Kultur in Lippstadt. Anfangs gegründet von Griechen für Griechen. Der Verein als ein kleines Griechenland in Lippstadt, zur Linderung des Heimwehs. Im Laufe der Zeit haben sich die Aufgaben und Ansprüche des Vereines geändert. Der Verein prägt nun das kulturelle Geschehen der…
Wir stellen uns vor – Musikverein Bad Waldliesborn
70 Jahre Musikverein Bad Waldliesborn Das Gründungsjahr 1946, gerade fünf Jahre nach Beginn des Russlandfeldzuges und ein Jahr nach dem Ende des 2. Weltkrieges, war ein Jahr des Hungers und der Armut. Die Trauer um Angehörige und Freunde, die im Krieg umgekommen oder vermisst waren, sprach aus den Gesichtern der verbliebenen Bevölkerung. Aber auch Freude,…
Einweihung der neuen Lichtkunstobjekte findet auf der Studiobühne statt!
Die für Donnerstag den 23. März 2017 vorgesehene Einweihung der Lichtkunstobjekte wird vom Foyer des Stadttheaters auf die Studiobühne verlegt. Die erfreulich große Resonanz auf die Einladungen zu dieser öffentlichen Veranstaltung machte den Wechsel auf die größere Studiobühne notwendig. Die Lippstädter Lichtpromenade wächst weiter: Mit dem zweiteiligen, beide Kanalufer umspannenden Lichtkunstwerk „Hel“ von Livia Theuer…