Ministerium unterstützt „kulturelle Infrastruktur“
Noch bis zum 15. Oktober können sich nicht gewerbliche freie Kulturinstitutionen, -träger und –vereine für eine Zuwendung aus dem „Investitionsfonds kulturelle Infrastruktur“ des Landesministeriums für Kultur und Wissenschaft bewerben. Aus dem Fonds werden Maßnahmen gefördert, die sich mit „Investitionen zur Ertüchtigung der kulturellen Infrastruktur nordrhein-westfälischer Kultureinrichtungen aller Kunstsparten befassen“. Dabei handelt es sich unter anderem…
Vorlesestunde in der Stadtbücherei – Lesen und Basteln für Kinder von fünf bis sieben Jahren
Die nächste Vorlesestunde für Kinder von fünf bis sieben Jahren findet am Donnerstag, 11. Oktober 2018, von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei statt. „Anton und Stups“ heißt das Bilderbuch von Claire Freedman und Kate Hindley, das an diesem Tag vorgestellt wird. Im Anschluss an die Vorlesestunde wird wieder gebastelt. Wegen der…
Hörspielproduktion – Im Tonstudio mit Conny Rupp
Am 11.09 startete die neue Hörspielproduktion. Unter der Leitung von Conny Rupp lernten die Kinder zunächst das Aufnahmestudio kennen und machten sich mit der Technik vertraut. Anschließend besprachen sie gemeinsam, um was sich das Hörspiel handeln soll und welche Charaktere vorkommen würden. Die Produktion ist über mehrere Monate geplant, weshalb die Ausstrahlung voraussichtlich in…
Langenfeld – Bibliotheksumbau für 2020 geplant
Die Stadtbibliothek Langenfeld plant für das Jahr 2020 einen Umbau ihrer Räumlichkeiten. Die Leiterin Martina Seuser freut sich über die Maßnahme: „Toll, dass sich Langenfeld so etwas leisten wird“ Geplant sind niedrigere Regale und optimiertere Flächen, die flexibel genutzt werden können. Zudem sollen ein Lesecafé und Leseecken der Bibliothek einen einladenden und wohnlichen Charakter geben.
Ferien mit der Kultur-Card
Der Herbst ist da und mit ihm stehen die nächsten Ferien vor der Tür. Natürlich gilt auch dieses Mal: Die Kulturrucksack-Kids können kostenlos mit ihrer Kultur-Card in die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf und in das Deutsche Museum in Bonn! Das gilt pro Karte für bis zu zwei Kinder/Jugendliche und zwei Erwachsene. Neben den tollen Sonderausstellungen…
Musikalisch in den Herbst
Lippstadt. „Musikalisch in den Herbst“ geht es am Dienstag, 2. Oktober 2018, bei der musikalischen Vorlesestunde in der Thomas Valentin-Stadtbücherei. In Kooperation mit der Conrad-Hansen-Musikschule lädt die Bücherei dazu Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren ein. Die Vorlesung geht von 16 Uhr bis 17.30 Uhr und wird von Frau Lenser geleitet. Aufgrund der…
„Kleines Wortfest“ mit Frauenpower
Nina Hoger steht am Abschluss der kleinen Erinnerungsreihe am Freitag, den 28. September. Die Erinnerung an diese Schauspielerin mit ihrer Ausstrahlung und ihrer interpretierenden Kunstfertigkeit ist nach dem letzten Wortfestival bleibend. Sie wird das mit einer Lesung bestätigen, die ein besonderes literarisches Werk aufnimmt. „Baba Dunjas letzte Liebe“ ist ein Roman der in Rußland geborenen…
„Wort am Sonntag“ im Oktober – Alfred Kornemann liest die Geschichte „Nach der Sommerfrische“ von Theodor Fontane
Lippstadt. Das umfangreiche Werk Theodor Fontanes gehört zu den bedeutendsten der deutschen Literatur. Kaum ein wichtiger Autor der Gegenwart kommt an seinen Romanen wie „Grete Minde“, „Unterm Birnbaum“ oder „Effie Briest“ vorbei. Ihre sensible Charakterzeichnungen haben Maßstäbe gesetzt, seine Darstellung besonders der Frauen, die nicht selten an den antiquierten Verhaltensnormen unglücklich werden, ist so überholt…
Historische Kneipentour „Die 3 K’s“ – Öffentliche Führung am 28. September
Lippstadt. Am Freitag, dem 28. September, bietet die Stadtinformation eine öffentliche historische Kneipentour „die drei K’s – Kneipen, Kultur, Kirche“ an. Treffpunkt für die zweistündige Führung ist um 18 Uhr am Rathaus. Zunächst erläutert Stadtführerin Wiltrud Lauer am Stadtmodell im Rathaus Interessantes über die Stadtgeschichte. Nach einem kurzen Besuch in der Marienkirche folgt die…
Kulturkalender Oktober 2018
Hier die aktuellen Termine des Kulturkalenders für den kommenden Monat: Kulturkalender Oktober 2018
Start in die Kultursaison
Lippstadt. Anfang Oktober beginnt die neue Saison der KWL und des Städtischen Musikvereins Lippstadt. Der Kartenverkauf für alle Veranstaltungen und Konzerte läuft. Mit der Komödie „Sommerabend“ am 4. Oktober mit Jutta Speidel, Daniel Friedrich, Carin C. Tietze und Ralf Komorr, zu der es um 19.15 Uhr auch eine Stückeinführung von Linda Keil gibt, und…
Autorenlesung in der Stadtbücherei – Gina Mayer liest für Schüler aus „Der magische Blumenladen“
Lippstadt. „Mein Lieblingsbuch ist immer das, was ich als letztes geschrieben habe“, verrät Kinderbuchautorin Gina Mayer bei Ihrer Vorlesung in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei. Die Autorin las für die vierten Schulklassen der Nikolaischule, der Grundschule Hörste und der Grundschule Am Weinberg aus ihrem Buch „Der magische Blumenladen“. Aber auch einige ihrer anderen Bücher stellte die Autorin,…
„Hel“ leuchtet wieder
Lichtkunstobjekt an der Kastanienallee nach Sturmschaden wieder in Betrieb Lippstadt. „Hel“ leuchtet wieder: Das Lichtkunstobjekt an der Kastanienallee war Anfang des Jahres durch den Sturm „Friederike“ und einen umgestürzten Baum stark beschädigt worden. Dank der Unterstützung durch die Kunststiftung der Sparkasse konnte „Hel“ vollumfänglich wiederhergestellt werden und leuchtet inzwischen wieder. Das leuchtende „U“,…
Das Rathausplatz-Festival 2018
Der Kulturring Lippstadt hat das diesjährige Festival in der Zeit vom 2. bis 25. August zum 29. Male durchgeführt. Mit 14 Musikveranstaltungen wurde ein interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten, das zahlreiche Besucher in die Innenstadt Lippstadts lockte. Folgendes Programm wurde durchgeführt mit sieben Premieren und weiteren Highlights früherer Festivals: Donnerstag 02.08.2018 GoGorillas 90er Indie…
Sonne, Spaß und Spielmobil
Das Spielmobil und die fliegende Bildhauerbude mischten fleißig beim Sommerfest in der Juchaczstraße mit! Jung und Alt erfreuten sich an dem vielfältigen kulturellen Angebot. Michael Meurer unterstützte die Aktion zusätzlich mit seinen Trommeln. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Gesichter bemalen, wo Carol Reeve sie mit Farben verschönerte und so in „Spiderman“, Einhorn und…