Tagesfahrt zum 37. Internationalen Hansetag nach Kampen
Die Hansegesellschaft Lippstadt e.V. bietet am Samstag, 17. Juni 2017 eine Tagesfahrt im modernen klimatisierten Fernreisebus zum 37. Internationalen Hansetag nach Kampen/ Niederlande an. Es werden Delegierte der Hansestädte aus 16 Ländern sowie 300.000 Besucher aus dem Umland, aus ganz Deutschland und aus allen europäischen Hansestädten erwartet. Internationales Flair wird die Stadt an der Ijsel…
„demokratie leben“ – Landeszentrale vor Ort: Mo Asumang liest aus ihrem Buch
Mo und die Arier – Allein unter Rassisten und Neonazis – Donnerstag, 06.07.2017 – 19 Uhr in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei (in Kooperation mit der VHS Lippstadt) Zu den Aufgaben der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen gehört es, die Bürgerinnen und Bürger für demokratisches Engagement in Staat und Gesellschaft zu gewinnen. Dabei kommt der Präsenz vor…
Tagesfahrt zum Hansetag nach Kampen
Tagesfahrt zum 37. Internationalen Hansetag nach Kampen / Niederlande Die Hansegesellschaft Lippstadt e.V. bietet am Samstag, 17. Juni 2017 eine Tagesfahrt im modernen klimatisierten Fernreisebus zum 37. Internationalen Hansetag nach Kampen/ Niederlande an. Es werden Delegierte der Hansestädte aus 16 Ländern sowie 300.000 Besucher aus dem Umland, aus ganz Deutschland und aus allen europäischen Hansestädten…
Ein besondere Stadtführung am 31. Mai
Von frommen Frauen und höheren Töchtern Öffentliche Führung am 31. Mai Eine interessante Themenführung bietet die Stadtinformation am Mittwoch, 31. Mai, an. Unter dem Titel „Von frommen Frauen und höheren Töchtern“ führt Stadtführerin Marlene Schlömer die Teilnehmer durch die ehemalige Marienschule – die jetzige Thomas-Valentin-Stadtbücherei. Dort erfahren sie Interessantes und Wissenswertes über die Geschichte der…
Altstadtfestprogramm Samstag 27. Mai
Samstag – Trommeln, tanzen, trödeln… …und viel Musik am Bernhardbrunnen und Rathaus Sehr abwechslungsreich ist das Altstadtfest-Programm am Samstag, 27. Mai. Los geht es um 8 Uhr mit den beliebten Kinder- und Erwachsenenflohmärkten. Anbieter wie Käufer hoffen auf gute Geschäfte. Bis 18 Uhr kann getrödelt werden. Während die Kinder ihre Waren am Stadthaus- und Woldemei-Parkplatz…
Die fliegende Bildhauerbude
Die fliegende Bildhauerbude war wieder unterwegs. Den ganzen Winter eingemottet, tauchte sie bei herrlichem Sonnenschein am Mikado im Wohnpark-Süd und einen Tag später am Bewohnerzentrum in der Juchaczstrasse auf. Eine riesengroße Kirmes bevölkerte den Parkplatz hinter dem Mikado und einen Tag später den Spielplatz am Bewohnerzentrum. Die Trommelbude von Michael Meurer bildete den musikalischen Rahmen,…
Hansegesellschaft Lippstadt e.V. stiftet Bronzeplatte
Um eine besonders schöne Bronzeplatte reicher ist die Stadt Lippstadt geworden. Graf Bernhard alias Bernhard Bartscher, Bürgermeister Christof Sommer, Vorsitzender der Hansegesellschaft Franz Ulrich Lücke, Ehrenvorsitzender Dr. Heinz Günther Focken und der ehemalige Bürgermeister der Hansestadt Lübeck Michael Bouteiler enthüllen das Bronzeemblem der Hansegesellschaft Lippstadt. Eingelassen in das Pflaster vor dem Rathaus erinnert das Emblem…
Fünfzehn Thesen zu kultureller Integration und Zusammenhalt
Die „Initiative kulturelle Integration“, eine Idee des Deutschen Kulturrates, hat „Fünfzehn Thesen zu kultureller Integration und Zusammenhalt“ veröffentlicht. Darin heißt es: Berlin, den 16.05.2017. Wir, die Mitglieder der Initiative kulturelle Integration, wollen angesichts aktueller Debatten mit den nachfolgenden 15 Thesen einen Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und zur kulturellen Integration leisten. Wir vertreten ein breites Spektrum…
Musik aus dem Norden
Der Musikzug Lippstadt-Nord e.V. wurde 1989 durch den damaligen Oberst Franz Mußhoff gegründet. 30 Kinder und Jugendliche begannen damals die Ausbildung und traten 1990 zum Schützenfest im Lippstädter Norden das erste Mal auf. Breit aufgestellt ist der Musikzug mit seinem zur Verfügung stehenden Instrumenten, wie Querflöten, Trommeln, Lyra, Pauke, Becken und verschiedenen Percussion-Instrumenten. Auch breit…
Spielenachmittag für Senioren in der Stadtbücherei Lippstadt
Rummikub, Mühle und Co. in der Thomas-Valentin Stadtbücherei Karten, Würfel und Spielfiguren werden am kommenden Montag, 8. Mai 2017, in der Alten Kapelle der Thomas-Valentin-Stadtbücherei wieder ausgepackt. An diesem Termin findet von 15 Uhr bis 16.30 Uhr der nächste Seniorenspielnachmittag statt, bei dem ältere Lippstädter mit Gleichgesinnten bei Rummikub, Mühle und Co. ein paar nette…
Noch Plätze frei beim „Kulturrucksack“ in Lippstadt
Hip-Hop-Tanzen und Superhelden-Kamishibai Das Kulturrucksackprogramm ist im vollen Gange: Spannende Aktionen laden zum Mitmachen und Mitgestalten ein. Ab Montag, 8. Mai 2017, bietet der TSC-Castell Lippstadt im Rahmen des Kulturrucksacks NRW einen Tanzworkshop an, indem Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren unter Anleitung der erfahrenen Tanzlehrerin Lena Rabe gemeinsam eine Hip-Hop-Tanzcrew aufstellen und…
VOLLZEITSTELLE BEI DER ZUKUNFTSAKADEMIE NRW
Wir machen gerne darauf aufmerksam, dass die ZUKUNFTSAKADEMIE NRW zum 01. Juni 2017 eine*n Projektmanager*in im Bereich Kulturelle Bildung sucht. Bewerbungsschluss ist am 14. Mai 2017. Stellenausschreibung AUSSCHREIBUNG PROJEKTMANAGER*IN KULTURELLE BILDUNG IN DER ZUKUNFTSAKADEMIE NRW Deine Aufgaben • Strategische (Weiter-)Entwicklung des Bereichs Kulturelle Bildung unter Berücksichtigung der weiteren Handlungsfelder Diversität/Teilhabe und Zukunft von Stadtgesellschaft in…